geb. 1015 in Westfalen; gest. 8. August 1091 in Zeiselmauer
Land
Deutschland
Beruf
Bischof
Weitere Angaben
Im Investiturstreit ein bedeutender Vertreter der Gregorianischen Reformen, ab 1065 Bischof der Diözese Passau; Klostergründer und Reformer, der als Heiliger verehrt wird, obwohl keine offizielle Heiligsprechung erfolgt ist