3309 Titel für Mann
3309 Titel für Mann
Andachtsbild: Wien 4., Piaristenkirche St. Thekla
H: Thecla , Welche in der Kirch der WW: EE: Regulierten Geistlichen Piarum Scholarum zu Wienn auf der Widen verehret wird.Wien (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Hl. Koloman
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Lankowitz (Bezirk Voitsberg, Steiermark)
Von dörnern komme her nach Lanckowitz ich begerunbekannt (Druckort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Wahrhafte Abbildung des Wunderthätigen Gnaden Bilds Mariæ Täferl in Unter-Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild zu Maria Täferl.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
S. MARIA CELL // Über gibe Leib und Seel // In den Dchatz Maria Cell.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
Wahre Abbildung des kostbahren silbernen Altars in dem wunderthätigen Gnaden-Orth zu Maria Zell in Steÿmarck.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Als dise H. Statuen in Affrica von denen Mohren offentlich geschleppet, denen Lewen vorgeworffē in das feÿer geleget, unverletzter blibe, ist Sÿe Anno 1682 von den W.W.E.E.P.P. Trinitariern baarfuessern erkaufft worden, leichtet nun mehro zu Madrit in Spanien mit villen Wunderzeichen, wird auch zu Wienn beÿ ernanten PP verehret.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wunderthätige Crucifix-Bildniß welche beÿ denen W:W:E:E:P:P: Trinitariern verehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel (Neuabzug): Wien 1., Jakobskirche des Augustiner-Chorfrauenklosters St. Jakob auf der Hülben
S. IACOBUS APOSTOLUS MAIOR.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung des Wunderthätiger Gnaden Bild Maria Taferl in unter Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Maria! durch dein fürbitt uns bewahr, vor Pest, Krieg, Hunger, und Feurs Gefahr. // Die Wunderthätige bildnus Maria bey denen P.P. Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn, geweicht und angerirtunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
S. Athenogenes mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Bürger-Spittals zur verehrung vorgestellt // Wie auch in der Pfarrkirchen zu Hernals.unbekannt (Herstellungsort)Ikone: Hl. Stylianos der Paphlagonier
unbekannt (Herstellungsort)Ladenkasten
unbekannt (Herstellungsort)Ofenaufsatz: Mann mit Hut
Oberösterreich (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Votantenpaar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Chrysanth, Kind neben Krankenbett einer Frau, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Frau mit drei Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria, Erzengel Michael und Evangelist Johannes, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Loretto und Votantenpaar mit Pferden
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug einer alten Platte): Hl. Benedikt von Nursia
H. Benedict, newer Gnaden Stern für die Sterbende bitt für unsAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Große Flasche mit Zinnschraubverschluss: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria am Lasslberg, kniendes Votantenpaar
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Jesus wird ans Kreuz genagelt
Et educunt illum, ut crucifigerent eum.München (Aufnahmeort)