1083 Titel für Blume <Motiv>
1083 Titel für Blume <Motiv>
Positiv: Metallarbeiten auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Mieder und Krüge auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Plastik auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Porträts von Stanisław Witkiewicz (links) und Wojciech Brzega (rechts)
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Textilien auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Truhe und Tellerrem (links) und Kruzifix (rechts), Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Andachtsbild: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
O IESUlein Ich bitte dich, von aller Sünd bewahre mihunbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: drei Frauen streiten um eine Männerhose
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Barbara
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Margareta
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Matthäus
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Mädchen in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Paar
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Bauernhaus mit Friedhof, Montafon, Vorarlberg
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: bemalte Kästen, 1765
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Einsatz eines spätantiken Gewandes
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: handgemalte Patenbriefe, 19. Jahrhundert, Egerland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Haussegen mit dem Lobe eines Weingärtners
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Himmelbett, Silbertal, Montafon, Vorarlberg
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Holzarbeiten aus den Alpenländern
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Inneres eines Hauses in Kruja, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Majolika-Schalen, Niederösterreich
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Almerkasten
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: bäuerliche Zierknöpfe
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Deckenbrett aus der Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck, Tirol
Truhenfüllungunbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Deckenschnitzerei
unbekannt (Aufnahmeort)