1090 Titel für Pieta
1090 Titel für Pieta
Andachtsbild: St. Georgenberg bei Stans, Lindenkirche (Tirol)
Wunderthätiges Gnaden:Bild auf S. Georgen:Berg in Tÿrol O.S. Benedictiunbekannt (Druckort)Andachtsbild: Untermais, Maria-Trost-Kirche (Stadtteil von Meran, Südtirol, Italien)
Maria Trost in Mais.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wallfahrtsandenken von Mariazell, Sonntagberg und Maria Taferl
Dieses heilige Angedenken hier // Bring ich von der Wallfahrt dir.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Weiz, Basilika am Weizberg (Steiermark)
Maria Him̅els Berg ob Weiz Anno 1047.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Weiz, Basilika am Weizberg (Steiermark)
St. Maria Him̅elsberg ob Weitz.Graz (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 16., Ottakring, Neulerchenfelder Kirche
Maria, die Mutter der Schmerzen, dargestellt auf dem Hochaltar der Pfarrkirche zu Neulerchenfeld.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Marienbild zu Wildalben.Praha (Druckort)Andachtsbild: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Marienbild zu Wildalpen.Königgrätz (Verlagsort)Andachtsbild: Zistersdorf, Wallfahrtskirche Maria Moos (Weinviertel, Niederösterreich)
Das Wunderthätige Gnadenbild Maria an Moß in der Uralten Pfarrkirche zu Zistersdorf.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbildminiaturen (Schluckbildchen?): Maria Waldrast (Tirol)
unbekannt (Herstellungsort)Beichtzettel: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Beichtzettel: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Freudenberg, Wallfahrtskirche Maria Sieben Schmerzen (Kärnten)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes Maria, am Freudenberge in Kärnten nächst Klagenfurt.unbekannt (Druckort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Göttweig, Krypta der Stiftskirche (Niederösterreich)
Altar der schmerzhaften Mutter Gottes Maria, in der Gruft zu Göttweig in N.Ö.Wien (Verlagsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Kapuzinerkloster Gauenstein bei Schruns (Vorarlberg)
Das Schmerzenbild auf dem Capuziner-Hospitz Gauenstein in Montafon.Innsbruck (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung von Maria Tafel. des wunderthätigen Gnadenbilds in Untenoesterreich.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Beichtzettels mit Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Testimonium peractæ Confessionis & Com̅unionis in Tabellis Marianis.[St. Pölten?] (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Maria Luggau (Kärnten)
Andächtiges Gebeth vor dem wunderthätigen Vesper-Bild in der Luggau, in allerley Nöthen anzurufen und zu sprechen.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Obermallebarn (Weinviertel, Niederösterreich)
M. Mallebern.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fragment eines Wallfahrtsbriefes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Das Wunderthätige Gnaden Bild Maria zu Taferl in Unter Österreich.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel (Fragment): Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Andenken von St. Maria zu Lanzendorf.Hradec Králové (Verlagsort)Gebetszettel mit Andachtsbildern: Pöstlingberg bei Linz (Oberösterreich)
Maria auf dem Pöslingberg bei Linz /// Ansicht von Urfahr und Pöslingberg bei Linz.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel mit Prägestanzspitze: Adlwang (Oberösterreich)
Der Hochaltar zu Adelwang.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Adlwang (Oberösterreich)
Abbildung der Gnadenreichen Bildniss MARIA Adelwang und Ansicht der Wallfahrtskirche.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Adlwang (Oberösterreich)
Gebet zu der gnadenreichen schmerzhaften Mutter Gottes Maria Adlwang.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Brixlegg, Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfbergl (Tirol)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes im Maria Hilfbergl zu Brixlegg.Innsbruck (Druckort)Gebetszettel: Deggendorf (Deutschland), mit dem Gnadenbild von Dettelbach
Andächtiges Gebeth zu der schmerzhaften Mutter Jesu, einer halbe Meile nächst Deggendorfunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Garsten (Oberösterreich)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter Maria in der Pfarrkirche zu Gartsen nächst Stadt Steyr in Oberösterreich.unbekannt (Herstellungsort)