318 Titel für Kleidung
318 Titel für Kleidung
Andachtsbild: Apostelgeschichte (Die Pfingstpredigt des Petrus)
Die erste christliche Predigt in JerusalemInnsbruck (Druckort)Andachtsbild: Gelöbnis an Gott und die Tugend
Ich gelobe Gott und der Tugend EWIGE TREUE!unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Bergarbeiter vor Stollen mit Hunt
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Gaflenz bei Weyer, St. Sebald am Heiligenstein, Sebaldigrotte (Oberösterreich)
S. Sebald im heil. Stein bei Weyer.Linz (Druckort)Gebetszettel: Türnitz, Pfarrkirche St. Martin (Niederösterreich)
Ein wahrhaffter Dorn der Krone Jesu bey der Pfarrkirche zum h: Martin in Türnitz. // Gebeth, zu Ehren des heiligen Dornes der Krone Jesu, welcher in der Pfarrkirche zu Türnitz verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Christus im Kerker, Sieben Schmerzen Mariä und betende Votanten
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, Votant auf Betschemel kniend
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Familie mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Bey dieser marianischen Statue haben die Eltern des heil: Johann von Nepomuck Anno 1330 solchen erbethen und auch dessen Gesundheit erhalten. // innen: Kurze Geschichte und Ursprung der marianischen Statue bey denen W.W.E.E.P.P. Franciskanern zu Wien; bey Gelegenheit der 200jährigen Jubelfeÿer, am 6, 7, und 8ten Sept: 1807.unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Krankenbett, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Alphons Maria von Liguori
Der selige Alphons Maria Ligori, Stifter der Versamlung des hl. Erlösers Bischof zur St. Agatha der Gotten.unbekannt (Herstellungsort)Wallfahrtsbild
O! Kant ich in dem Jubel Jahr // Jetzt sein beÿ jeder Wallfartsschar.unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Brustbild eines Mannes in Uniform und einer Dame
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Jakobus der Ältere
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Jakobus der Ältere
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Georg und Votant mit Pferd
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, Votant auf Betschemel
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Georgenberg bei Stans, Lindenkirche (Tirol)
Bildnis der schmerzhaften Mutter Gottes in der Wallfahrtskirche auf St. Georgenberg.Regensburg (Verlagsort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)