199 Titel für Bildnis
199 Titel für Bildnis
Negativ: Porträt, Tunesien
Tunesien (Aufnahmeort)Negativ: Tracht, Kastelruth, Südtirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Tracht, Kastelruth, Südtirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Tracht, Meran, Südtirol, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Tracht, Meran, Südtirol, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Trachten aus Tirol, getragen um 1930
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv. Frauen aus Czortowiec im Bezirk Horodenka, Galizien
Horodenka (Aufnahmeort)Positiv: 100-Jähriger Imker aus Uniz im Bezirk Horodenka, Galizien
Horodenka (Aufnahmeort)Positiv: Alexej Dimitro Petruk aus Berhometh am Sereth, Bukowina
Berehomet am Sereth (Aufnahmeort)Positiv: älterer Mann aus Krakau, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Bäuerin aus Berezow bei Kolomyja, Galizien
Berezow (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Familienporträt aus Krasow, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Firmpaten mit Patenkind, Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Florrie O'Connor, Harfenistin, Dublin, Irland
Dublin (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus der Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Jordanow, Galizien
Kleinpolen (Woiwodschaft) (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Lundenburg, Mähren
Lundenburg (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Lundenburg, Mähren
Lundenburg (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Lundenburg, Mähren
Lundenburg (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Msanec, Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Positiv: Frau aus Ober Wikow bei Suceava, Bukowina
Vicovu de Sus (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)