86 Titel für Dornenkrone
86 Titel für Dornenkrone
Andachtsbild: Maria mit totem Christus unter dem Kreuz (Pietà)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Jesuskind mit Kreuz und Dornenkrone
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus mit der Dornenkrone
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus mit der Dornenkrone
Sieh O Sünder Jesum Sterben. Von Ihm Kanst du Gnad Erwerben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Franziskus und die Maße der Seitenwunde und des Leibes Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Franziskus und die Maße der Seitenwunde und des Leibes Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Franziskus und die Maße der Seitenwunde und des Leibes Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Franziskus und die Maße der Seitenwunde und des Leibes Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Joachim und Hl. Johannes von Gott
recto: S. IOACHIM AVUS CHRISTI.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Haindorf (Markersdorf-Haindorf bei St. Pölten, Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Uralten Wunderthätigen Gnadenbilds U.L. Herrn im Ellend zu Mattray in Tyrol, welches nun mehro auch in der Göttweicherischen Pfarr Kirchen Hamdorff [sic] unweith St. Pölten in Österreich verehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Leidenswerkzeuge Christi (Arma Christi)
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mit Dorn durchstochene Zunge Christi
Die mit einem Dorn durchstochene heilige Zunge Christi Jesu.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 16., Ottakring, Neulerchenfelder Kirche
Abbildung der Schmerzhafften Mutter Gottes welche in der Pfarr Kirchen im Neu Lerchenfeld nächst Wienn mit Andacht verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Liedflugblatt: Wien 5., Spitalskirche des Sonnenhofs, (Pfarrkirche St. Josef zu Margareten)
Wahre Abbildung der Schmerzhaften Muttergottes Maria, so Zu Margreten in Sohnenhoff Verehret Würd /// Bußfertiges Trauer-Lied, Uber die Schmerzen der Allerseeligsten Jungfrauen und Mutter GOTTES MARIA, Welches gesungen wird, bey einer Hoch-Löbl. Bruderschaft in der Sonnenhof-Kirchen zu Margarethen an der Wien.Wien (Druckort)Andachtsbild: Dreifaltigkeitsdarstellung über den Hl. Namen „IHS, MAR, IOS“
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Haindorf bei St. Pölten, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Uralten Wunderthätigen Gnadenbilds U.L. Herrn im Ellend zu Mattraÿ in Tÿrol, welches nun mehro auch in der Göttweicherischen Pfarr Kirchen Hamdorff unweith St. Pölten in Österreich verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Johannes von Gott
S. IOANNES de DEO. Liebreicher Vatter der Krancken und Stüfter der Barmherzigen.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
Abbildung des schmertzhafften Heylands Christi Jesu so in Rattiburg andächtig verehret wird.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
Abbildung des schmertzhafften Heylands Christi Jesu so in Rattiburg andächtig verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Türnitz, Pfarrkirche St. Martin (Niederösterreich)
Ein wahrhaffter Dorn der Krone Jesu, bey der Pfarrkirche zum H. Martin in Tyrnitz.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus auf dem Palmesel
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus mit der Dornenkrone von Passionsblume umrahmt
Wer wird meinem Munde die Worte, meinem Auge die Thränen geben, auszudrücken, was Du o Jesu gelitten.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Dornau bei Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich)
Der Leÿdende Heÿland in der Dornauunbekannt (Herstellungsort)