54 Titel für Teufel
54 Titel für Teufel
Hinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Teufel fährt in einem von Hähnen gezogenen Wagen
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Reiterkampfszene aus "Pegam und Lambergar"
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Szene vom Sterben
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Holzkirche St. Nikolaus in Dębno, Kreis Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen
Polskie Towarzystwo Krajoznawcze. Łysogóry - Front kościoła w DębnieDębno (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Schnitzen von Bessaner Teufeln und Frauenfiguren, Bessans, Savoyen, Frankreich
1 - BESSANS (Savoie) - Fabrication des DiablesBessans (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Altweibermühle
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Mann auf dem Weg in die Hölle
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Erzeugnisse des Schnitzereihandwerks, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Diapositiv: französische Miniatur, "Dreieinigkeit des Bösen"
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Holzskulptur: Bessaner Teufel entführt eine Bessanerin, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstirnbretter
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbrett Altweibermühle, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten und Krain
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Dreigesicht, Teufelsdarstellung, Reproduktion einer Miniatur
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)Negativ: Maske aus einem Hexenspiel, Teufel
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)