65 Themen 65 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen65 Themen
65 Themen
Filter
2
Marterl
Im eigentl. Sinn Gedenkstein, Tafel o.Ä. an Orten, an denen ein Mensch durch Unfall oder Verbrechen umgekommen istAndachtsbild: Maria Lankowitz (Bezirk Voitsberg, Steiermark)
ANDENKEN von MARIA LANKOWITZ. // Von Dörnern komm ich her // Nach Lankowitz ich begehr.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Mariazell (Steiermark)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von MARIA ZELL.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariazell (Steiermark)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von MARIA ZELL.unbekannt (Herstellungsort)Maske
MaskenMasken in Mitteleuropa
volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung ; anläßlich des sechzigjährigen Bestehens des Vereines für Volkskunde in WienWien : Verein für Volkskunde, 1955Diapositiv: Maske, Pinzgau, Österreich
[Wien?] (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Maske aus Tasiilaq, Ostgrönland
Maske aus Ost-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Melkschemel
Melken / SchemelMelkszene
Bischofshofen (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: "Hüterbub", Hofgastein, Salzburg
Bad Hofgastein (Herstellungsort)Positiv: Melkschemel, Kerbschnitt, 1822, Münstertal, Graubünden, Schweiz
Münstertal (Graubünden) (Aufnahmeort)Positiv: Löffelhalter auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Negativ: Teigmodel und Buttermodel
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Model für Zuckergebäck aus Traganth
unbekannt (Aufnahmeort)Narrenkappe
SchellenkappePositiv: Faschingstreiben im Bad Aussee, Steiermark
Das Narrenschiff im EnnsthaleBad Aussee (Aufnahmeort)Nußknacker und Weihnachten
Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, Oktober 1999 - Januar 2000Malbork : Schloßmuseum, 1999Pilgerzeichen
WallfahrtszeichenWallfahrtsandenken des Hoch- und Spätmittelalters, Ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden Pilgerzeichen weitgehend durch kleinere Plaketten und Wallfahrtsmedaillen abgelöst.Fotografie eines Andachtsbildes: Hl. Koloman
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild auf Seide: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl bey denen P.P. Capuzinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crems und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Religiöse Volkskunst
Christliche VolkskunstAusstellung Volkskunst der Ostkirche
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1960Sachkultur
Materielle Kultur / Materielle VolkskulturWaschtag
altes Gerät, tradionelle Arbeitsweisen und Brauch beim Wäschewaschen ; Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Sach-Geschichten
aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde ; das jüngste Vierteljahrhundert 1969 - 1994 ; [Sonderausstellung, 26. Oktober 1994 bis 26. Februar 1995 ; 100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde 1894/95 - 1994/95]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 199415 + 10 European identities
Österreichisches Museum für Volkskunde ; [21. April bis 4. Juli 2004 ; eine Ausstellung anlässlich des EU-Beitritts zehn neuer Mitgliedsländer am 1. Mai 2004]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2004Salzgefäß
Salz / GefäßBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)