368 Themen 368 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen368 Themen
368 Themen
Filter
3
Kettfaden
Kettenfaden / KettgarnNegativ: Mädchen mit Kinderwagen, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Kirchenbau
Gotteshaus / Kirche <Gebäude> / Kirchengebäude / Kirchenraum / Kirchen <Gebäude>Andachtsbild: Hl. Erhard von Regensburg tauft die Hl. Ottilie (aus: Bavaria sancta, Band 1)
S. ERHARDVS EPISCOPVS RATISBON.München (Verlagsort)Andachtsbild: Christus als Kreuträger weist den Menschen den Weg in den Himmel
Gehe durch die enge Pforten, welche Euch auf schmalem Steg, führt zum rechten Himmelsweg. Sehet Euren JESUSM dorten. Gehet, folget seinen Worten.Nürnberg (Herstellungsort)Positiv: Glockenturm der Guild Chapel of the Holy Cross, Stratford-upon-Avon, England, Vereinigtes Königreich
-Stratford-Upon-Avon (Aufnahmeort)Positiv: Tintern Abbey, Klosterruine, Wye Walley, Wales, Vereinigtes Königreich
-Tintern (Aufnahmeort)Positiv: Georg Strobl als Jagdpercht, St. Johann im Pongau, Salzburg
"Jagdpercht" in St. JohannSt. Johann im Pongau (Aufnahmeort)Negativ: Kirchenportal St. Georgen am Leithagebirge, Burgenland
Sankt Georgen am Leithagebirge (Aufnahmeort)Positiv: Textilien auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Münstertal, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Klosteranlage
Klostergebäude / Klosterarchitektur / Kloster / Architektur / Kloster / Sakralbau / Klosterbau / KlosterbautenAndachtsbild: Kostanjevica, Kloster Mariabrunn (Slowenien)
Wahrhaffte Abbildung der Wund vollen Gnaden Mutter im Kloster Maria Brun des befreijten Cistreser Ordens in unter Crain.unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Kloster Zamca bei Suczawa, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Knopf
KnöpfeSonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Birnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Spiegelrahmen mit Spiegel: Märchenszenen
Spiegel mit Märchenfiguren [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)