190 Themen 190 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen190 Themen
190 Themen
Filter
4
Peregrinatio neohellenika
Wallfahrtswanderungen im heutigen Griechenland und in UnteritalienWien, 1955Neue Marksteine
drei Abhandlungen aus dem Gebiete der überlieferungsgebundenen KunstWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1955Religiöse Volkskunst
Christliche VolkskunstAusstellung Volkskunst der Ostkirche
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1960Religiöses Fest
Religiöser Festtag / Religiöse FesteAndachtsbild (Spickelbild): Christliche Festtage (Geburt Christi und Osterwoche)
unbekannt (Herstellungsort)Religiöses Leben
Religiosität ausgeprägt im öffentl. LebenSchätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Andachtsbild: Magdalena von den Engeln (Ursulinenorden)
Venerabilis Mater Magdalena à S.S. Angelis, Societatis Sanctæ Ursulæ.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Neujahrsgruß mit Jesuskind
[Praha?] (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Tanzenberg
S. FLORIANE M. Patrone Eccl: Tanzenbergis ora pro nobis.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Wolfsberg, Pfarrkirche Hl. Markus (Kärnten)
Zu Wolfsberg diß Heilige Blueth mit Wunder zeichen Leichten thuet khomb zu Hilff o Hoechstes guett.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
H: Victoria Martÿrin, dero H: Leib in der k.k: Hofkirchen beÿ denen P:P: Augustinern barfüssern Ruhet, und andächtig verehret wird. // geweiht, und angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Reliquie
Heiligenreliquie / HeiltumFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
H: Victoria Martÿrin, dero H: Leib in der k.k: Hofkirchen beÿ denen P:P: Augustinern barfüssern Ruhet, und andächtig verehret wird. // geweiht, und angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 1., Himmelpfortkloster
Gebett zu dem H. Martyrer und Patron Valentin.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jakobskirche des Augustiner-Chorfrauenklosters St. Jakob auf der Hülben
S. FELIX Jüngling und Mart: dessen H. Leib in dem Stift der regulierten Chorfrauen S: Augustini zu S: Jacob Ruhet und Verehret wird. ist angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Rosenkranz
Rosarium / PaternosterschnurZähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wirdAndachtsbild: Hl. Beda (Beda Venerabilis)
S. BEDA VENERABILIS ORD. S. BEN. E. D.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Gregor VII. und Hl. Dominikus de la Calzada
S. GREGORIUS CARD. ET DOMINICUS ANACH. ORD S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Sakrament
Gnadenmittel / SakramenteHinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Säkularisierung
Entchristlichung / Entkirchlichung / VerweltlichungVerwendet im geistesgeschichtl. SinnHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010