33 Themen 33 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen33 Themen
33 Themen
Filter
2
Amerikaner
US-Amerikaner / USA / AmerikanerMechanisches Welttheater
unbekannt (Herstellungsort)Beduine
Beduinen / Beduin / Bedu / Badu / badawī / BedouinNomadenstämme in Steppen und Wüsten des arabischen SprachraumsAnsichtskarte: Ägypten: Gruppe sitzend unter einer Palme
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Gruppenporträt Beduinen
Kairo (Verlagsort)Bojken
Bojki / BojkowieVolksgruppe in den Karpaten; leben heute hauptsächlich in Ostpolen sowie in der WestukraineGalizien
ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten ; Begleitbuch zur Jahresausstellung '98 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998Kittsee, Burgenland : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1998Alte und neue Heimat
die Auswanderung der Burgenländer nach Amerika ; eine Ausstellung der Kulturabteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung ; KatalogMattersburg : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1981Deutsche
Deutscher / Deutscher MannDie Nachbarschaft der Deutschen und Slawen an der March
kulturelle und wirtschaftliche Wechselbeziehungen im nordöstlichen NiederösterreichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums f. Volkskunde, 1954Volkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raum von Linz
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1968Donauschwaben
Deutsche / Mittlere Donau <Region>In Ungarn, Jugoslawien, RumänienVolkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raum von Linz
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1968Engländer
Im engeren Sinn für die Einwohner Englands (nicht Schotten, Waliser usw.), benutzt, soweit außerhalb Englands lebend, sonst verwende SW England. Nach 1707 ist für britische Staatsangehörige außerhalb Großbritanniens Briten zu verwenden.Mechanisches Welttheater
unbekannt (Herstellungsort)Fellachen
Die Ackerbau treibende, Arabisch sprechende Landbevölkerung im Nahen Osten, besonders aber in Ägypten, im Gegensatz zu den (nomadischen, Viehzucht treibenden) Beduinen und den StädternGermanen
Germanische VölkerWeihnachtsgebäcke
eine vergleichende Studie der germanischen Gebildbrote zur WeihnachtszeitWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1905Gottscheer
Bewohner d. dt. Sprachinsel Gottschee, Unterkrain, 1941 umgesiedelt, 1945 VertreibungSonderausstellung Volkskunde der Gottscheer
die Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee in Slowenien ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde ; Stainz : Selbstverl. des Steiermärk. Landesmuseums Joanneum in Graz, Außenstelle Stainz, 1980