143 Themen 143 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen143 Themen
143 Themen
Filter
3
Volkserotik und Pflanzenwelt /
1 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt /
2 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt
eine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenHalle a. S. : Hallescher Verl. TrensingerDiapositiv: Gasthaus mit Lüftlmalerei in Wallgau, Bayern
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Lüftlmalerei des Schulmeisterhauses in Unterammergau, Bayern
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Gebäude mit Lüftlmalerei in Ötz, Tirol
Ötztal (Aufnahmeort)Maibaum
Mai / MaibaumDiapositiv: Maibaum in Gloggnitz, Niederösterreich
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Streit um den Maibaum, Gloggnitz, Niederösterreich
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Streit um den Maibaum, Gloggnitz, Niederösterreich
Wien (Aufnahmeort)Märchen
VolksmärchenZauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Studien zum griechischen Märchen
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1992Märchengestalt
Märchenfigur / Märchen / GestaltBienenstockstirnbrett: Rotkäppchen und der Wolf
unbekannt (Herstellungsort)Spiegelrahmen mit Spiegel: Märchenszenen
Spiegel mit Märchenfiguren [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Prinzessin mit Froschkönig
Froschprinzessin [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Marterl
Im eigentl. Sinn Gedenkstein, Tafel o.Ä. an Orten, an denen ein Mensch durch Unfall oder Verbrechen umgekommen istAndachtsbild: Maria Lankowitz (Bezirk Voitsberg, Steiermark)
ANDENKEN von MARIA LANKOWITZ. // Von Dörnern komm ich her // Nach Lankowitz ich begehr.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Mariazell (Steiermark)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von MARIA ZELL.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariazell (Steiermark)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von MARIA ZELL.unbekannt (Herstellungsort)Maske
MaskenMasken in Mitteleuropa
volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung ; anläßlich des sechzigjährigen Bestehens des Vereines für Volkskunde in WienWien : Verein für Volkskunde, 1955Diapositiv: Maske, Pinzgau, Österreich
[Wien?] (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Maske aus Tasiilaq, Ostgrönland
Maske aus Ost-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Melkschemel
Melken / SchemelMelkszene
Bischofshofen (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: "Hüterbub", Hofgastein, Salzburg
Bad Hofgastein (Herstellungsort)Positiv: Melkschemel, Kerbschnitt, 1822, Münstertal, Graubünden, Schweiz
Münstertal (Graubünden) (Aufnahmeort)Positiv: Löffelhalter auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Diapositiv: Käsemodel
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Buttermodel und -stempel aus den Alpenländern
Wien (Aufnahmeort)Moosmann
Moosmännel / Moosmaa / Muesmoa|Negativ: Moosmännlein, Egerland
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)