18 Themen 18 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen18 Themen
18 Themen
Filter
2
Kupferstich
Tiefdruckverfahren, bei dem eine glatt polierte Metallplatte (meist aus Kupfer) als Druckträger dient, in welche die Zeichnung mit dem Grabstichel oder anderen Werkzeugen eingegraben wurdeNegativ: Fischerstechen, Stich von 1671, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Karussellreiten in Nürnberg 1714, Rennbahn am Rossmarkt Frankfurt am Main 1658, Kupferstiche
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Lithografie
Lithographie / SteindruckNegativ: steirische Lithografie, Reproduktion
Steiermark (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus der Herrschaft Kunewald bei Zauchtel, Mähren
Mährische Volkstrachten. Prerauer Kreis. Herrschaft Kunvald. Ehepaar. Kuhländler.Wien (Druckort)Positiv: Paar aus der Herrschaft Kunewald bei Zauchtel, Mähren
Mährische Volkstrachten. Prerauer Kreis. Herrschaft Kunvald. Ehepaar. Kuhländler.Wien (Druckort)Positiv: Löffelhalter auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Negativ: Teigmodel und Buttermodel
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Model für Zuckergebäck aus Traganth
unbekannt (Aufnahmeort)Plakat
PlakatkunstEin unbewegtes Bild, das aus einer normalerweise dekorativen oder bildlichen Ankündigung besteht, die dazu gedacht ist, bekannt gemacht zu werden, um eine Aktivität, eine Sache, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben, zu annoncieren, zu fördern oder zu propagieren. Auch eine dekorative, massenproduzierte Druckgrafik, die zum Aufhängen gedacht ist (RDA AH-007).Negativ: Kinder in Tracht, Gößl, Steiermark
Ausseerland (Aufnahmeort)Positiv: Personen auf der Terasse des Rathauses in Czernowitz, Bukowina
Czernowitz (Aufnahmeort)Vedute
Alte Ansicht / Alte Stadtansicht / Stadtansicht <Vedute> / VedutenBild einer Stadt oder Landschaft, das die Örtlichkeit topographisch genau (originalgetreu) wiedergibt; Gemälde oder StichAusstellung Häuser und Menschen des Burgenlandes in der zeitgenössischen Graphik und Malerei
KatalogWien : Österr. Museums für Volkskunde, 1971Vignette
ohne HZ für die BuchkunstGebetszettel: Steyr, Stadtpfarrkirche (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des gekreuzigten Heilandes in der Stadtpfarrkirchen zu Steyr.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Christus am Kreuz mit Engelsdarstellung
Tägliche Aufopferung.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Gebetszettels: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Trost und Nutz Eines Marianischen Liebhabers.Wien (Verlagsort Vorlage)Vorzeichnung
Unterzeichnung <Malerei>Zeichnung
Handzeichnung / ZeichenkunstUnbewegtes Bild, das aus einem visuellen Werk besteht, das durch Zeichnen, das bedeutet Aufbringen von Linien auf eine Oberfläche, häufig Papier, erstellt wird, unter Verwendung eines Bleistifts, eines Zeichenstifts, Kohle oder eines anderen Spuren hinterlassenden Instruments. Dabei liegt der Fokus auf der Darstellung der Form und weniger auf der Anwendung von Farbe. Dieser Terminus wird häufig breit definiert, damit er sich ebenso auf computer-generierte Bilder beziehen kann (RDA AH-007).Positiv: Weber am Spinnrad aus Friedberg im Böhmerwald
unbekannt (Aufnahmeort)Zeichnung: Männer aus Radkow bei Drewohostitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)Zeichnung: Paar aus Nietschitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)