6 Themen 6 ThemenFilter5
zu den Filteroptionen6 Themen
6 Themen
Filter
5
Folterwerkzeug
Foltergerät / FolterinstrumentAndachtsbild: einem Jesuitenheiligen erscheint Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Melk, Stift Melk (Niederösterreich)
Das Oesterreich bewahr, von Krieg und Feindes gfahr // von Kranckheit befreÿ, in Tod steh uns beÿ.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Bad Gastein, Pfarrkirche Hll. Primus und Felizian (Pongau, Salzburg)
S. PRIMUS et S. FELICIANUSBad Gastein (Druckort)Andachtsbild: Hl. Adrianus und Hl. Jacobus
S. ADRIANUS ET JACOBUS, CANONICI ORD. PRAEM.Mönchengladbach (Verlagsort)Gefangener
Inhaftierter / Gefängnisinsasse / Häftling <Gefangener>Andachtsbild: Maria Weissenstein bei Bozen (Südtirol, Italien)
Allgemeine und Ungemeine Gnaden Mutter zu Weissenstein in Tyrol nächst Bozen unter der Obsorg des Ordens der Diener MARIÆ. Gefunden 1553 // Gezieret 1753Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Ursprung des Wunderthätigen Maria Bild zu Hiezing im Jahr 1529unbekannt (Herstellungsort)Geißel
Früher zur Züchtigung verwendeter Stab mit Riemen oder Schnüren; besonderer Typ der PeitscheAndachtsbild: Hl. Kentigern von Glasgow
S. KENTIGERNUS EPS GLABIONENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Laurentius von Canterbury
S. LAURENTIUS ARCHIEP. CANT. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Halsgeige
Schandkragen / Schandgeige / Schandfiedel / Spanische Geige / ZankbrettPositiv: Schandgeige aus dem Böhmerwald, Tschechien
Böhmerwald (Aufnahmeort)Scheiterhaufen
BF einen aufgeschichteten Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod). Bei Bücherverbrennungen auch der Vernichtung von der Zensur verbotener Schriften und Bücher.Andachtsbild: Hl. Thekla von Ikonium
S. THECLA. Jungfrau und Martÿr: deren Fest-tag den 13. September einfallet.unbekannt (Herstellungsort)