20 Themen 20 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen20 Themen
20 Themen
Filter
4
Juden
JudeEthnografikum ohne Territorium. Benutzt ab dem Babylonischen Exil (539 v. Chr.). Bis zur Vertreibung wird Palästina als pleonastisch behandelt.Schätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland - eine Spurensicherung am Beispiel Kittsee
Begleitvorträge zur Ausstellung vom 13. Dezember 2003 bis 7. März 2004 ; [Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Ist das jüdisch?
jüdische Volkskunde im historischen Kontext ; Beiträge der Tagung des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs und des Vereins für Volkskunde in Wien vom 19. bis 20. November 2009 im Österreichischen Museum für VolkskundeWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Kroaten-Tag 1985
Referate des "Kroaten-Tages" / "Dan kulture gradišćanskih hrvatov" am 28. April 1985 im Ethnographischen Museum Schloß KittseeWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Positiv: Mann in Pelztracht aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Junge in kroatisch-mährischer Tracht, Umgebung Lundenburg, Mähren
Bursche in rothen Gewande, Croate aus der Lundenburger GegendOberthemenau (Aufnahmeort)Magyaren
Madjaren / Ungarn <Volk> / Ungarn <Volksgruppe>Positiv: Personen aus Hadikfalva, Bukowina
Dornești (Aufnahmeort)Mechanisches Welttheater
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Frau mit drei Kindern, Bukowina
Czernowitza (Verlagsort)Positiv: Personen aus Gura Negri bei Suceava, Bukowina
Dorna Candrenilor (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Lukas von Demenna (von Armento)
S. LUCAS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Slawen
Slawische Völker / Slaven / Slawisches Sprachgebiet / Slawische StaatenSlawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Die Nachbarschaft der Deutschen und Slawen an der March
kulturelle und wirtschaftliche Wechselbeziehungen im nordöstlichen NiederösterreichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums f. Volkskunde, 1954Sudetendeutsche
Sudetenland / Sudetendeutsche / Böhmische Länder / Sudetendeutsche / Sudetenland / Deutsche / Deutschböhmen / Böhmische Länder / DeutscheGeteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Wien : Mandelbaum Verlag, [2017]