82 Treffer für Schlagwort = "Stern" 82 TrefferFilter
zu den Filteroptionen82 Treffer für Schlagwort = "Stern"
82 Treffer
Filter
Andachtsbild: Linz, Bethlehemkirche im Nordico (Oberösterreich)
Heilige MARIA Ein trösterin der betrübten zu Bethlehem in dem Nordischē Stifft der Gesellschaft Iesu zu Linz.Herz, Johann Daniel (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Neustift bei Oberburg (Nova Štifta pri Gornjem Gradu, Slowenien)
Sv. Marija v. Novištifti prosi za nas romarje!Schmidtmann & Co. (Lithograf:in)Leipzig (Druckort)Andachtsbild: Maria Plain (Salzburg)
Sihe an den Stern, und ruffe zu Maria der Wunderthätigen Mutter Gottes am Plain.Klauber (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Plain (Salzburg)
St. Maria Plain.Güntherr, Franz Seraph (Stecher:in)Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Die Schmerzen Mutter in der Buch zu Taferl ist gar Gnadenreuch.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilf ob Guttaring (Kärnten)
Andenken an Maria-Hilf ob GuttaringWallfahrtskirche Maria Hilf (Verlag) (Verlag)Guttaring (Verlagsort)Andachtsbild: Melchior (Hl. Drei Könige)
S. MELCHIOR.Engelbrecht, Martin (Verlag)Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Sonntagberg (Niederösterreich)
H. Dreÿfaltigkeit in Son̅tagbergunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Straßengel, Wallfahrtskirche Maria Straßengel (Steiermark)
Andenken an Maria Strassengel.Th. Schneiders Witwe & Presuhn (Druck) ; Th. Schneiders Witwe & Presuhn (Verlag)Graz (Druckort)Diapositiv: Blumenvase, braun glasiert, Oberösterreich um 1800
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Liebesbrief, alpenländisch, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Doppelseitiges Ölbild: Dreifaltigkeit, Hl. Helena
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Dreikönigzettel auf Seide: Anbetung druch die Könige
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Dreikönigzettel mit gespickelten Buchstaben
Heilige Drey König Gebett.Hendl, Johann (Verlag)[München?] (Verlagsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Amras (Innsbruck, Tirol)
Christus am Kreuz im Wald ob Amrasunbekannt (Fotograf:in)München (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Innsbruck, Dom zu St. Jakob (Tirol)
Die große Gnaden Mutter Mariæ : Hilf in der S: Iacob Pfarr Kirchen zu In̅spruggunbekannt (Fotograf:in)Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Sonntagberg (Niederösterreich)
Corona Stellarum duodecim seu duodecim oretatis exercitiaunbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Annakirche
Zu Wien bey St. Anna im HausgartenLichtbildwerkstätte Alpenland (Fotograf:in)[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Fotografiegrafie eines Andachtsbildes: Amras (Innsbruck, Tirol)
Christus am Kreuz im Wald ob Amrasunbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Kuchl (Bezirk Hallein, Salzburg)
Gebeth zu Maria vor dem Muttergottesbilde zu Kuchel. // Uraltes Gnaden Bild U. L. Frauen in der Pfarr Kuchl, Lands Salzburg.Klauber (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung des Wunderthätigen Gnaden Bild Maria Taferl: in unter Oesterreichunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung des Wunderthatigen Gnadenbild Maria Taferl in unter OesterreichPyro, Andreas (Druck)Wien (Druckort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung St. Maria Taferlunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)