1068 Treffer für Technik = "Kupferstich" 1068 TrefferFilter
zu den Filteroptionen1068 Treffer für Technik = "Kupferstich"
1068 Treffer
Filter
Gebetszettel: Sonntagberg (Niederösterreich)
Die allerheiligste Dreÿfaltigkeit auf dem Sontagberg.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Ein schönes Gebeth zu der heiligen Frauen und Martyrin CORONA.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Taufe der Hl. Ottilie in der Kirche von Möschenfeld (Deutschland)
Meschenfeldt / S. OTHILIA wirdt mit dem Tauff sehendt.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Unterhöflein bei Höflein an der Hohen Wand (Niederösterreich)
Uhr-alt Annehmliches Gnaden-Bild Maria an Kirch-büchl, unter Obsorg derē W.W.E.E.P.P. Cist. in Wien̄er Neustadt, wie Selbes A: 1749 in das Hoch-Altar der Neuerbauten Kichen übersetzet worden.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Villach-Perau, Heiligenkreuzkirche (Kärnten)
Andächtiges Gebett vor dem Heil. Crucifix an der Perau zu Villach zu sprechen. // Wahre Abbildung des Gnadenreichen Heil. Crucifix ausser Villach an der Perau.Sondermayr, Simon Thaddäus (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Werfenweng (Pongau, Salzburg)
MARIA // Die Muetter Gottes in Werffner Weng /// Gebett zu der Mutter GOttes im Werfner-Weng täglich zu sprechen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Werfenweng (Pongau, Salzburg)
MARIA die Muttergottes in Werffner Weeng // Gebett zu der Mutter GOttes im Werffner-Weng täglich zu sprechen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre abbildung des Wunderthätigen Marianischen Gnaden-Bildes, so zu Pötsch in ober-Ungarn ao 1696 geweinet, nunmehro, aber zu Wienn in der Metropolitan Kirch beÿ S. Stephan sonderbar verehret wird. // ist geweiht und an dem Original angerührt.Schaur, Franz Sebastian (Stecher:in) ; Jahn, Maria Susanna (Druck)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Das Marianische Gnadenbild beÿ denen WW: EE: PP: Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn.Messmer, Thomas (Stecher:in) ; Mechitaristen-Buchdruckerei (Druck)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Die wunderthätige Bildnus Mariæ, wird beÿ denen WW: EE: PP: Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn.Mechitaristen-Buchdruckerei (Druck)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Maria! durch dein fürbitt uns bewahr, vor Pest, Krieg, Hunger, und Feurs Gefahr. // Die Wunderthätige bildnus Maria bey denen P.P. Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn, geweicht und angerirtunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Himmelpfortkloster
Gebett zu dem H. Martyrer und Patron Valentin.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Hofburgkapelle
Den zweÿten Ferdinand hat dieses Creutz errett // drum wird es noch zu Wien̅ beÿ Hofe angebettunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Jesuitenkirche (Universitätskirche), Josefskapelle
Maria mit Jesu deinem milden Kind, Seegne und bewahre mich für aller sünd.Dietell, Franz Ambros (Stecher:in)Graz (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Kapuzinerkirche
Andächtiges Gebeth in unterschiedlichen und besondern Anliegen zu sprechen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Das Uralte Gnaden Bild der schmertzhafften Mutter Gottes In der Keÿserlichen Pfarr Kirchen deren P.P. Clericorum Regularium S. Pauli beÿ S. Michael in WiennSchmitner (Schmittner), Franz Leopold (Stecher:in)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Adam, Jakob (Stecher:in) ; Ghelen, Jacob Anton von (Druck)Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. BLASIUS. // Epis: et Mar:unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S: BLASIUS. // EPIS: & M.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Peterskirche
Wahre Abbildung des Trostvollen Gnaden Bild in der S: Peter Kirchen in Wiennunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
S. Athenogenes mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Bürger-Spittals zur verehrung vorgestellt // Wie auch in der Pfarrkirchen zu Hernals.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnaden Bild unseres gekreuzigten Heÿlands beÿdenen W:W:E:E:P:P: Trinitarien in WiennRemschneck, Franz (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Jesus von Nazareth, so im Jahr 1682 durch die W.W.E.E.P.P. Trinit: von Mohren erkauffet, wie auch die Betrübte Mutter Maria welche von 2. Jully 1733 in Wienn Gnadenreich verehret werden.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Liebreiche Bildnus, welche am Hochen Fest Mariæ Reinigung in der Kirchen deren W:W:E:E:P:P: Trinitariern zu Wienn Andächtig verehret wird. /// Andaechtige Verehrung, Der allerreinigsten Jungfrauen, und Mutter Gottes MARIA.Berger, P. (Stecher:in)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Wunderthätige Gnadenbild im Thall auf der Wild alben in Ober Steürmarckh. /// Seufzer zu der Mutter Gottes Maria WildalpenGutwein, Wenzel Daniel (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Wunderthätige Gnadenbild im Thall auf der Wilt-Alben in Ober-Steyermarkh unter dem Löbl.-Stüfft-Admont gehörig.Bohacz, Thomas (Stecher:in) ; Widmanstetter (Druck)Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wimpassing an der Leitha (Burgenland)
Wahre Abbildung des Heil. Antonii von Padua, so An̅o 1683 von den Türken boshafft gehauen und beschossen worden nunmehro aber in der Pfarr und Closterkirchen deren Conventual-Minoriten zur offentlichen Verehrung außgesetzet ist.Kurzböck, Joseph von (Druck)Wien (Druckort)Kleiner Gebetszettel: Graz, Minoritenklosterkirche Mariahilf (Steiermark)
In der Grätzerischē Muhrvorstadt // Ertheilt Maria Hilff vill gnadt // angerird /// O JESU Hertz ich liebe dich // denn du zuvor geliebt hast michP. R. (Kupferstecher) (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Kupferstich: Hl. Anselmus von Canterbury
S. ANSELMUS.Kilian, Bartholomäus der Jüngere (Entwerfer:in) ; Umbach, Jonas (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)