28 Treffer für Schlagwort = "Kapelle" 28 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen28 Treffer für Schlagwort = "Kapelle"
28 Treffer
Filter
1
Andachtsbild (Neudruck): Wien 1., St. Stephans-Friedhof
Wahre Abbildung Unsers Erlösers Seiner H. Seithen Wunden, welche in Wienn auf St: Stephans freÿd Hof andächtig verehret wird.Grund, Franz Leopold (Druck und Verlag) (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Kapelle der ehemaligen paulinischen Residenz in Veternica (Kroatien)
Mater DoLorosa VeternI CensIs panaCea trIstItIae O.P.N.Schmitner (Schmittner), Franz Leopold (Stecher:in)Wien (Druckort)Andachtsbild: Klein Maria Dreieichen (Groß bei Hollabrunn, Niederösterreich)
St. Maria Klein drei EichenSchadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Klein Maria Dreieichen (Groß bei Hollabrunn, Niederösterreich)
St. Maria Klein drei Eichen.Schadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
St. Maria in PötschSchadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Maria-Magdalena-Kapelle
Sepulchrum Christi Salvatoris Nostri Viennæ in Ecclesia S. Mariæ Magdalenæ noviter erectum.Schmitner (Schmittner), Franz Leopold (Stecher:in)Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung der Mutter Gottes Statue ober dem kais:kön:Zeughaus Thor in Wien Renngasse, welche bey der stärksten Beschüssung desselben zwischen dem 6ten und 7ten October 1848 da die Kugeln rings herum getroffen doch unbeschädigt geblieben.Eißner (Eissner), Franz Xaver (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kanonenfeuers vom 6. bis 7. October 1848 unverletzt blieb.F. Bauer (Druck) ; F. Bauer (Verlag)Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kugelregen von 6ten bis 7ten October 1848 unbeschädigt blieb.Barth, Franz (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
verso: Wahre Abbildung der Mutter-Gottes-Statue, welche ober dem Thore des k.k. Zeughauses in Wien, ungeachtet des heftigsten darauf gerichteten Kanonenfeuers bei Bestürmung desselben vom 6. auf den 7. Octobers 1848 merkwürdigerweise unverletzt blieb.Benedict, Josef (Stecher:in) ; Wallner, Jacob (Verlag)Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Stanislaus-Kostka-Kapelle
Altarbild in der "St. Stanislaus -Kapelle" zu Wien.Heindl, Johann (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Stanislaus-Kostka-Kapelle
Altarbild in der "St. Stanislaus -Kapelle" zu Wien.Heindl, Johann (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis (St.-Josefs-Kapelle der Confraternität)
Heiliger Joseph, Schutzpatron des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis, errichtet in Wien im Jahre 1745.Kupelwieser, Leopold (Entwerfer:in) ; Leybold, Gustav (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis
Abbildung der Statue // welche in der Kapelle des Kranken Institutes für Handlungs-Commis verehret wird.Leybold, Gustav (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Diapositiv: Altar mit Kuhschwänzen als Opfergabe, Kapelle Saint-Herbot (Plonévez-du-Faou), Bretagne, Frankreich
SAINT-HERBOT (Finistère). L'Eglise, Statue de bois (XVe siècle). Autel où l'on dépose en offrande, les queues de vaches à Saint Herbot, patron de bètes a cornet.unbekannt (Fotograf:in)Bretagne (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Bildstock in Ochsenfurt, Bayern
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Montafoner Mädchentrachten, Vorarlberg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Maria-Magdalena-Kapelle
Dieße Bildnus wird zu Wienn beÿ S. Magdalena auf dem S. Stephans freÿdhoff andächtigst verehrt.unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., St. Stephans-Friedhof
Wahre Abbildung unsers Erlösers einer Heiligen Seithen Wunden welche in Wienn auf St: Stephans freÿd Hof andächtig verehret wird.unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Stanislaus-Kostka-Kapelle
S. STANISLAUS KOSTKA. Nach dem Bilde, welches in der Kapelle seinem vormaligen Zim̅er verehret wird.unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 9., Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis
Abbildung der Statue // welche in der Kapelle des Kranken Institutes für Handlungs-Commis verehret wird.Lichtbildwerkstätte Alpenland (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung u. heftigsten Kugelregen in der Nacht von 6. auf den 7. October 1848 unbeschädigt blieb.Barth, Franz (Verlag)Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kanonenfeuers vom 6. bis 7. October 1848 unverletzt blieb.F. Bauer (Druck) ; F. Bauer (Verlag)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kanonenfeuers von 6. auf den 7. October 1848 unverletzt blieb.Neumayer, Josef (Stecher:in) ; Kratschmer, Joh. (Verlag)Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kugelregen von 6. auf den 7. October 1848 unbeschädigt blieb.Barth, Franz (Verlag)Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kugelregen von 6. bis 7. October 1848 unbeschädigt blieb.Barth, Franz (Verlag)Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kugelregen von 6ten bis 7ten October 1848 unbeschädigt blieb.Barth, Franz (Verlag)Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Das wunderthätige Gnadenbild Maria welches bei der Bestürmung des Zeughauses vom 6. bis 7. Oktober 1848 von allen Kugeln verschont blieb.Lell, M. (Druck)Wien (Druckort)