14 Treffer für Schlagwort = "Christus am Kreuz" 14 TrefferFilter2
zu den Filteroptionen14 Treffer für Schlagwort = "Christus am Kreuz"
14 Treffer
Filter
2
Gebetszettel (Fragment): Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Arme Seelen im Fegefeuer und Schlüssel zum Himmel
Ein schönes geistliches Lied für die armen Seelen im Fegefeuer.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Christus am Kreuz
Ein sehr kräftiges Gebeth.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Christus am Kreuz
Gebeth, zu dem sterbenden Heilande Jesu Christo, am Kreuz.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Christus am Kreuz mit Engelsdarstellung
Tägliche Aufopferung.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Hl. Peregrinus Laziosi
Anmüthige Andacht zu dem Heil. Peregrinus.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Kreuzigungsgruppe
IESUS in Cruce moriens.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Magdalena beim Gekreuzigten
Kräftiges Gebet in große Gemüths-Betrübniß.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariapfarr (Lungau, Salzburg)
Gebeth zu dem gekreuzigten Jesu im Gottes-- Hause Maria-Pfarr im Lungau. // Das schmerzhafte Crucufix, zu Mariapfarr in Lungau.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mautern in Steiermark (Bezirk Leoben, Steiermark)
Wahre Abbildung deß Heiligen Crucifixes welches zu Mauttern einem Marckth in Ober Steÿer in dem Kirchhoff alda des Benedictinisch-Admontisch-Pfarrlichen Gottshauß St. Nicolai im Jahr 1718 den 22ten Tag November in der grossē Feuers-Brunst wunderbar unversehret verbliben und wider die Feuers gefahr andächtig zu verEhren ist. // Hat das Original angerühret.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Steyr, Stadtpfarrkirche (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des gekreuzigten Heilandes in der Stadtpfarrkirchen zu Steyr.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Hofburgkapelle
Den zweÿten Ferdinand hat dieses Creutz errett // drum wird es noch zu Wien̅ beÿ Hofe angebettunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Hofburgkapelle
Ein Gebett zu dem Gecreuzigten JEsu, welches Ferdinandus der Anderte Dieses Nahmens Römischer Kaiser Allhier zu Wien im 1619. Jahr in gröster gefahr gebettet und gegēwärtig Hülff empfangen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
GnadenBild unsers gecreutzigten Heylands, welches von denen Ketzern in Siebenbürgen verborgener viel Jahr unter der Erden versteckt gewest, bis es Anno 1690. wieder herfür kommen, im 1708ten Jahr, aber nach Wienn gebracht worden und daselbst bey denen Wohl-Ehrwürdigen PP. Trinitariern offentlich zu verehren vorgestellt wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)