99 Treffer für Jahr = "1751" 99 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen99 Treffer für Jahr = "1751"
99 Treffer
Filter
1
Andachtsbild (beidseitig bemaltes Spitzenbild): Mariazell (Steiermark)
verso: S: Maria Cell. /// recto: das Schatz kam̅er bild.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Klappbild): Gnadenbilder von Mariazell und Maria Taferl über Hl. Maria Magdalena
Betrachte dieses Bild und gedenke auch dabei // das es von deinen Freund zum Andenken seÿ.// S. Magdalena.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Wien 11., Pfarrkirche Kaiserebersdorf
Abbildung der Gnaden vollen Mutter Gottes Maria in Eberstorf, wie vorhin auf der Wissen an Baum gestanden.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Spickelbild): Mariazell (Steiermark)
In Gefahren Leib und Seell // seÿ mein Hilff Maria Zellunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Altötting (Deutschland)
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
Erinner dich und beth für michunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
Errinere dich und bith für michunbekannt (Künstler:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Gattersdorf bei Mittertrixen (Kärnten)
Gnaden-Bild S. FRANCISCI XAVERY an Saal-Feld beÿ Mittertrixen in Carenthen so geweicht und angerirt.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Albendorf (Wambierzyce, Polen)
Ursprung! der Gnaden-reichen Bildnus Maria zu Albendorf in der Grafschaft Glaatz.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Dürrnberg bei Hallein, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Salzburg)
Wahre Abbildung der Gnadenreichen Mutter Gottes Maria am Dürrenberg.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Eben am Achensee (Tirol)
Wahre Abbildung des gefasten H. Leibs der H. Jungfrau Nothburga zu Eben im Inthal.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
Bildnus der Mutter Gottes in der Capell des H. Sebastiani in der Kirch Soc. JESU zu Gratz.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
Die Bildnus der Schmertzhafften Muetter Gottes in der Kirchen der Societet IESU zu Grätzunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Haindorf bei St. Pölten, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Uralten Wunderthätigen Gnadenbilds U.L. Herrn im Ellend zu Mattraÿ in Tÿrol, welches nun mehro auch in der Göttweicherischen Pfarr Kirchen Hamdorff unweith St. Pölten in Österreich verehret wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Klagenfurt, Marienkirche (Kärnten)
Heilige MARIA von guten Rath // O Mutter des guttes Raht bitte fir uns die du gros Verehret wirst beÿ denen P.P. Franciscanern in Clagenfurtunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Kloster Reutberg (Deutschland)
Gnadenreiches Jesu Kind in Frau: Closter Reitbergunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Krönung Mariens durch die Hl. Dreifaltigkeit
Gebenedeÿet seÿ die Allerheiligste Dreÿfaltigieit und unzertheilte Einigkeit. Fx. off. Eccl.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Elend bei Embach (Salzburg)
Die Wunderthätige gnaden Bildnus Mariæ in Ellend, unter das Vicariat Embach gehörig.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Schmerzhafftes Gnadenbild Maria Tafferl.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Abbildung des neuen silbernen Altar in der Schatz kam̅er zu Maria Zell.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
recto: Wunderthätiges gnaden Bil[d] // Mariæ Zell in Steÿer Marck /// verso: Der A° 1748 neu aufgerichte silberne Alltar in der Schatz Kam̅er zu Mariæ Zell.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
Abbildung des schmertzhafften Heylands Christi Jesu so in Rattiburg andächtig verehret wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Jakob in der Breitenau (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Steiermark)
Abbildung des heiligen Apostel Jakob, wie solcher in der Pfarr breitenau als Pfarrpatron verehret wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Weitenstein in der Untersteiermark (Cerkev Matere Božje na Hriberci, Vitanje, Slowenien)
Wahre Abbildung der Gnadenreichen Mutter Gottes Maria-Hilff zu weitten Stäin in Unter Steÿer Marck; geweicht u. angerühret.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Kirche am Hof
Das Fest Maria Schutz, welches von einer Löblichen Christen-Lehr Bruderschaft in der Profess Haus Kirchen S. J. zu Wienn hochfeÿerlich gehalten wird am Son̄tag nach Aller-Heiligen.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Wahre Abbildung eines gnadenreichen IESUS Kindlein, welches in den Königl: Stift S. Claræ Ord. in Wien auffbehalten und verehret wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 11., Pfarrkirche Kaiserebersdorf
Wahre Abbildung der Gnadenreichen Jungfrau und Mutter Gottes Maria so in der Pfarr Kirch zu Eberstorff andaechtig verehret wird.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 23., Atzgersdorf, Pfarrkirche Heilige Katharina
Wahre Abbildung des H. Fieber Grenzes in der Pfarrkirche zu Azgerstorf ausser der Hundsthurner Linie.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Gnaden Bild unseres gekreuzigten Heÿlands beÿ denen W:W:E:E:P:P: Trinitariern in Wienn.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)