18 Treffer für Schlagwort = "Engel" 18 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen18 Treffer für Schlagwort = "Engel"
18 Treffer
Filter
1
Andachtsbild (Klappbild): Hl. Johannes der Täufer
H. Johan̄ Täufer.Rudl, Sigmund (Verlag)Praha (Verlagsort)Andachtsbild auf Seide: Stift St. Georgen am Längsee (Bezirk St. Veit an der Glan, Kärnten)
S. Ioannes wird von der Keÿßerlichen Gemahlin Johanna vor ihren beicht Vatter angenohmen wie auch von denen Closter Jungfrauen bey S. Georgen in dem SchloßMüller, Marcus (Hersteller:in)Praha (Druckort)Andachtsbild: Graz, Nepomukkapelle (Steiermark)
Abbildung des h. Johann v. N. in der Neugasse, Murvorstadt in Gratz, mit der wunderbaren Lielie welche sich seit dem Frohnleichnahmsfest in seiner Hand befindet, jetzt aber schon ganz verdürt war und nun abermals von neuen zu grünen angefangen hat. 1848 Monat August.Nowohradsky, Franz (Verlag)Graz (Verlagsort)Andachtsbild: Korneuburg, Augustinerkirche (Niederösterreich)
Abbildung des Heil. Ioann von Nepomuc in den Würdigen Gotteshaus der W.W.E.E.P.P. Augustinern zu Korneuburg bey den H. Blut genant.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Augustinerkirche
Abbildung des Heil Joann. von Nepomuc in den Würdigen Gotteshaus bey den P.P. Augustiner in Winnunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Augustinerkirche
En IaCet hIC DIVVs, qVo stat tVa faMa Patrono. Apud RR. PP. Augustinianos Discalceatos Viennæ Austriæ.Mansfeld, J. (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Augustinerkirche
En IaCet hIC DIVVs, qVo stat tVa faMa Patrono. Apud RR. PP. Augustinianos Discalceatos Viennæ Austriæ.Pfeffel, Johann Andreas (Verlag)Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Franziskanerkirche
Bey diesem Gnadenbild haben im Jahr 1330 die Eltern des H: Joannes von Nepomuck selben erbeten und auch dessen Gesundheit erhalten.A. Z. (Druck)unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Wiesing, Pfarrkirche (Bezirk Schwaz, Tirol)
Wahre Abbildung der Gnadenreichen S. Ioannis Nepomucem Bildnus, So in der Löbl. Curahe Kirchen zu Wissing in Tÿrol mit vilen Wunder Gnaden leuchtet.Klauber (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Zemling (Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen Gnadenbild U: L: Frauen zu Zemling in unt: Oester: nechst Meissau und MilbachSchmuzer, Joseph und Andreas (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Andächtige Bildnus des H. Johannis von Nepomuck welche in der Kaÿserlichen Hof Kirche deren W.W.E.E.P.P. Augustinern Barfüssern in Wienn mit besonderem Eÿfer verehret wirdunbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Der alle die ihn ruffen an vor schand und spott bewahrē ka // dessen bildnus ist ja werth, das es jedermann verehret. // Bey denen WW: EE: PP: Augustinern baarfüssern in Wienn.Lichtbildwerkstätte Alpenland (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wiesing, Pfarrkirche (Bezirk Schwaz, Tirol)
Wahre Abbildung der Gnadenreichen S. Ioannis Nepomucem Bildnus, So in der Löbl. Curahe Kirchen zu Wissing in Tÿrol mit vilen Wunder Gnaden leuchtet.unbekannt (Fotograf:in)Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Wien 1., Augustinerkirche
Abbildung des Heil. Ioann von Nepomuc in den Würdigen Gotteshaus bey den P.P. Augustiner in Winnunbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Graz, Nepomukkapelle (Steiermark)
Abbildung des h. Johann v. Nep mit der Wunder-Lielie in der Neugasse, Murvorstadt in Gratz.Geiger, Bernhard (Verlag)Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Bey dieser marianischen Statue haben die Eltern des heil: Johann von Nepomuck Anno 1330 solchen erbethen und auch dessen Gesundheit erhalten. // innen: Kurze Geschichte und Ursprung der marianischen Statue bey denen W.W.E.E.P.P. Franciskanern zu Wien; bey Gelegenheit der 200jährigen Jubelfeÿer, am 6, 7, und 8ten Sept: 1807.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Johannes von Nepomuk / Maria Immaculata
unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)