10 Treffer für Jahr = "1776" 10 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen10 Treffer für Jahr = "1776"
10 Treffer
Filter
1
Gebetszettel: Maria Buch bei Judenburg (Steiermark)
Gebet zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Buech.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Dorfen (Deutschland)
Ein schönes Exempel von unser Lieben Frauen mit einem armen Hirten Magdlein Geschen zu Dorffen in unser Land Bayernunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Rehkogel (Mürztal, Steiermark)
Maria Rechkogel im Mörtzthal in Steÿermark.Langhammer, Wenzel (Hersteller:in)Hohenelbe (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariabrunn (Wien-Penzing)
Gebet zu dem wunderthätigen Gnaden-Bild Maria-Brunnunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Andachts=Uebung zu der schmerzhaften Mutter Gottes Maria am Schmerzen=Freytage.Mausberger, Ludwig (Druck) ; Mausberger, Ludwig (Verlag)Wien (Druckort)Gebetszettel: Seckau, Wallfahrtskirche Maria Schnee auf der Seckauer Hochalm (Steiermark)
Erhebung-Geschichte der Hochalpenkirche bey Seckau in Obersteyer.Leykam, Andreas (Druck)Graz (Druckort)Gebetszettel: Walldürrn (Deutschland)
Wunderthätige Bildnus des Heil. Bluts zu Waldthiringen im ReichAust, Stanislaus (Stecher:in)Hohenelbe (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Andächtige Verehrung des gnadenreichen Bildes Mariä, genannt die Hausmutter.G. K. (Künstler:in) ; Hofmann, Carl Gotthilf (Druck und Verlag) (Druck)Znojmo (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Adam, Jakob (Stecher:in) ; Ghelen, Jacob Anton von (Druck)Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Maria von guten Rath so verehret wird zu Genazzano in der Kirch der P.P. Augustineren.unbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)