7 Treffer für Schlagwort = "Votantin"
7 Treffer
Filter
2

zu den Filteroptionen
 
 
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Maria Weissenstein bei Bozen (Südtirol, Italien)

    Allgemeine und Ungemeine Gnaden Mutter zu Weissenstein in Tyrol nächst Bozen unter der Obsorg des Ordens der Diener MARIÆ. Gefunden 1553 // Gezieret 1753
    Klauber (Stecher:in)
    Augsburg (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Salzburg, Kajetanerkirche

    Abbildung der heil: Stiegen zu Salzburg. Erbauet A°. MDCCXII.
    unbekannt (Hersteller:in)
    unbekannt (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Stadl-Paura (Oberösterreich)

    Wahre abbildung der H: Dreÿfaltigkeit Kirchen nebst Lambach.
    unbekannt (Hersteller:in)
    unbekannt (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Wenigzell (Steiermark)

    Der Wunderthätige Hl: Bischoff und Beichtiger Patritius ein Apostel der Irländer aus dem Hl: Orden der Regulierten Chorherrn, welcher in der Pfarrkirchen Wenigzell andächtig verehret wird.
    Hackhofer, Johann Cyriak (Entwerfer:in) ; [Kenckel, Benjamin?] (Stecher:in)
    Wien (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)

    Wunderthätige Bildnuß des Heil: Creutzes, welches in Siebenbürgen A°1699 erfunden, anjetzo bey denen WW: EE PP: Trinitarier̄ zu Wien̄ in der Alstergassen über 50. Jahr verehret wird.
    Lidl, I. A. (Josef Anton) (Stecher:in)
    Wien (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Andachtsbild: Wiesing, Pfarrkirche (Bezirk Schwaz, Tirol)

    Wahre Abbildung der Gnadenreichen S. Ioannis Nepomucem Bildnus, So in der Löbl. Curahe Kirchen zu Wissing in Tÿrol mit vilen Wunder Gnaden leuchtet.
    Klauber (Stecher:in)
    Augsburg (Herstellungsort)
  • Titelblatt

    Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche

    Bey dieser marianischen Statue haben die Eltern des heil: Johann von Nepomuck Anno 1330 solchen erbethen und auch dessen Gesundheit erhalten. // innen: Kurze Geschichte und Ursprung der marianischen Statue bey denen W.W.E.E.P.P. Franciskanern zu Wien; bey Gelegenheit der 200jährigen Jubelfeÿer, am 6, 7, und 8ten Sept: 1807.
    unbekannt (Hersteller:in)
    unbekannt (Herstellungsort)