19 Treffer für Schlagwort = "Engel" 19 TrefferFilter2
zu den Filteroptionen19 Treffer für Schlagwort = "Engel"
19 Treffer
Filter
2
Andachtsbild: Hl. Fidelis von Sigmaringen
Seelige P. Fidelis aus Schwaben // Märtyr des Capuciner ordens.Schmuzer, Joseph und Andreas (Stecher:in)Rom (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Kaiserebersdorf (Wien-Simmering)
Wahre Abbild: der Gnadenreichē Jungfr. u. Mutter Gottes MARIA, so in der Pfarr-Kirch zu Eberstoff andächtig verehret wird.Engelbrecht, Martin (Verlag)Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Kaltern, Franziskanerkirche (Caldaro, Südtirol, Italien)
Wahre abbildung des H. ANTONY von PADUA, so zu Caltern in Tyrol bey denen P.P. Franciscanern mit grosen gnaden und bestendigen Wunderwerkē leuchtet.Sondermayr, Simon Thaddäus (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
Büß Einöde der Heiligen Maria Magdalena beÿ dem Gräffl. Hoyoschen Stifft berühmten Gotteshaus und Closter Ordens der Diener U. L. F: in der Graffschafft Guttenstein in Unter Östereich.Engelbrecht, Martin (Verlag)Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Weiz, Basilika am Weizberg (Steiermark)
Gnaden Bildnuß der Wunderthätigē Mutter Gottes Maria am Weizberg in Steüer-Marckt ausser Graz nach dem original ohne all-anderer Kleidung von A° 1047.Tyroff, Martin (Entwerfer:in) ; Tyroff, Martin (Stecher:in)Nürnberg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Augustinerkirche
En IaCet hIC DIVVs, qVo stat tVa faMa Patrono. Apud RR. PP. Augustinianos Discalceatos Viennæ Austriæ.Pfeffel, Johann Andreas (Verlag)Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre Abbildung unser liebē Frauen so 1696, den 4. Novemb. zu Böötz in ober Ungarn zum erstenmal auß beÿden augen geweinet.Klauber (Stecher:in)Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Königinkloster (Klarissenkloster St. Maria, Königin der Engel)
Wahre Abbildung des Gnadenreichen IESUS-Kindlein, welches in dem Königl: Stift S. Claræ Ord: in Wienn aufbehalten und verehret wird.Dietell (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Abbildung eines Maria Hülf bilds so im Jahr 1683 in der belägerung Wienn von denen Türcken zum Ziel aufgesteckt zerschossen worden, und anietzo in den Wiennerischen Calvari berg unter der Obsorg deren Wohl EE: PP: Paulinern verehret wird.Fuhrmann, Mathias, Pater (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 2., Klosterkirche der Barmherzigen Brüder
Das Wunderthätig Gnaden bild beÿ denen Barmherzigen zu Wien̄.Sondermayr, Simon Thaddäus (Stecher:in)Augsburg (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jesuitenseminar
Attigit Originale in Seminario S.S. Ignatÿ et Pancratÿ.unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Schottenkirche
Die Wunderthätige Gnaden Mutter beÿ denen W:W:E:E:P:P: Bene. zum Schotten in Wienn Sonderbahrer Patronin derē gebährendē und Sterbendē.unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
unbekannt (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Devotissima et Graciosissima IESU Nacareni Imago: quæ in Polo:in Ecclesijs PP. Ordinis Exc: S S S. Trinitatis Redemtionis Captivorum Summa veneratione Colitur.Sondermayr, Simon Thaddäus (Hersteller:in) ; unbekannt (Fotograf:in)Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Eine Hoch-löbliche Bruederschafft deren H: 5 Wunden Jesu beÿ denen PP: Trinitariern in wienn.Lichtbildwerkstätte Alpenland (Fotograf:in)Wien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Großgmain, Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain (Salzburg)
Ein andächtiges gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Mariæ auf der Gmain nächst Salzburg. // Wahre Abbildung der uralt Miraculosē Bildnus Mariæ auf der gmain negst Salzburg.Kilian, Philipp Andreas (Hersteller:in)Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Hl. Peregrinus Laziosi
S. PEREGRINUSunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)Kleines Andachtsbild auf Pergament: Bogenberg (Deutschland)
S. Maria zu Bogenbergunbekannt (Hersteller:in)unbekannt (Herstellungsort)