17 Titel für Asien
17 Titel für Asien
Asien
Andachtsbild auf Pergament: Christus am Kreuz
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild (Pergamentschnittbild auf Gaze): Christus am Kreuz
IESUS CRUCIFIXunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Die Hl. Famile auf dem Weg nach Jerusalem
S: Joseph cum Jesulo ascendit Jerosolymam.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Frohnleiten bei Graz (Steiermark)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter beÿ denen P.P. Serviten zu Frauleitenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz
O Jesu! unser Herr und Gott, Wir bitten dich durch deinen Tod, Dein Leiden, Schmertzen, Quaal und Pein, An uns laß nicht verlohren seÿn.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz
Er hat durch das Blut sines Kreuzes Himmel und Erde in Frieden vereinigt.Graz (Herstellungsort)Andachtsbild: Engel fängt das Blut des Gekreuzigten auf
Es ist vollbracht!unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gang nach Emmaus
Zweÿ Jünger nach Emaus. Gott giebt hier beiden Lehren, Wie Sie ihn sollen ehren.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Semriach, Pfarrkirche St. Ägydius (Steiermark)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes bei der (dem Cisterzienser Stifte Rein zugehörigen) Pfarrkirche zu Semriach in Steyermark.Graz (Druckort)Ansichtskarte: Fischerhütte am oberen Bosporus, Konstantinopel, Türkei
65 CONSTANTINOPLE. Guérites de Pêcheurs au Haut BosphoreIstanbul (Aufnahmeort)Herdgott und Habergeiss
Leben und Brauch in China und Österreich ; ein Vergleich in Bildern und Sachen ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung WienWien : Selbstverl., 1991Konnichi wa Österreich
Ortspartnerschaften zwischen Österreich und JapanWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1993Hilf Himmel!
Götter und Heilige in China und EuropaWien : ÖGCF - [Österr. Ges. für China-Forschung] ; Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Tigermütze - Fraisenhaube
Kinderwelten in China und Europa ; [eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde und der Österreichischen Gesellschaft für Chinaforschung, 20. November 2005 bis 5. März 2006]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2005