337 Titel für Oblast Iwano-Frankiwsk
337 Titel für Oblast Iwano-Frankiwsk
Positiv: Heuernte in Unizh, Galizien
Unizh (Aufnahmeort)Positiv: Holzarbeiter aus Uscieryki, Galizien
Usteriky (Aufnahmeort)Positiv: Holzhaus im historischen Bezirk Kossów, Galizien
Kossiw (Aufnahmeort)Positiv: Holzkirche in Galizien oder Bukowina
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Hütte in Pasieczna, Rajon Nadwirna, Galizien
Passitschna (ukr, pol Pasieczna, dt Zedlitz), Rajon Nadwirna (Aufnahmeort)Positiv: Hütte in Uscieriki, Galizien
Usteriky (Aufnahmeort)Positiv: Hütte mit Maisfeld in Kosmatsch, Galizien
Kosmatsch (Kossiw) (Aufnahmeort)Positiv: Huzule mit Pferd, aus Zabie, Bezirk Kosiv, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Huzulin aus Mikuliczyn im Bezirk Nadvirna, Galizien
Mykulytschyn (Aufnahmeort)Positiv: Jäger aus aus dem Bezirk Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Junge aus Bielany, Bezirk Krakau
Nadwirna (Aufnahmeort)Positiv: Jura Drahiruk aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Kaiser Karl I und Kaiserin Zita auf Besuch in Kolomyja, 1912
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Kannenverkäufer aus Brusturiw, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Leiermann und Sohn aus Horodenka, Galizien
Horodenka (Aufnahmeort)Positiv: Luken Mazian aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Mädchen aus dem Bezirk Horodenka, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen aus Dolhopole in Tracht, Bezirk Kosiv, Galizien
Dowhopole (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen aus Jablonow, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen aus Jablunyzja, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)