738 Titel für Augsburg
738 Titel für Augsburg
Andachtsbild: Waisach, Kloster Waisach (Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten)
Andächtige Verbündnis zur beförderung Standmäßiger Leibs und Seelen Reinigkeit, bey den W.W.E.E.P.P. Hieronymitanern in Weißach errichtet 1756.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Klagenfurt, Domkirche, ehemals Jesuitenkirche (Kärnten)
H. Maria! H. Aloysi! bittet für uns!Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Sterzing, Stadtpfarrkirche Maria im Moos (Südtirol, Italien)
Gnadenreiche Mutter Gottes die in den zu Ihrer ehr Herrlich erbauten Pfarr Gotts-Hauß zu Störtzing in Mooß Lands Tÿroll, Bistumbs Brixen schon 300 Jahr auf dem Hochaltar ruehet und Andächtig verehret wird. 1458.Augsburg (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Klagenfurt, Stadtpfarrkirche St. Egid (Kärnten)
Wahre Abbildung des Trost-Vollen Gecrönten Gnaden Bild JESU Christi in der Statt-Pfarr Kirchen St. Ægidii zu Clagenfurt der Haupt Statt in Kärnten. Geweicht und angerührt«. Brustbild des schmerzhaften Jesus nach halblinks im Engelreigen, auf Wolken schwebend über Ansicht von Klagenfurt, unten Inschrift. Kupferstich von Klauber nach Jos. Rauter, um 1760Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Sterzing, Stadtpfarrkirche Maria im Moos (Südtirol, Italien)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen Gnaden bilds Maria v. Trost zu Störtzing in Mooß so über 300 jahr andächtig verehret wird 1458.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Stams, Stift Stams, Heiligblut-Kapelle (Tirol)
E SangVIne et ConsILIo oMnIs DeCor.Augsburg (Druckort)Andachtsbild: Sel. Maria von der Menschwerdung (Barbe Acarie)
Die sel: Maria von der Menschwerdung, der Barfüßer-Carmeliterinnen in Frankreich Stifterin. Starb am 16. April 1618, war durch viele Wunder im Leben und nach dem Tode berühmt.Augsburg (Verlagsort)Gebetszettel: Bruneck bei Golling, Filialkirche Maria Brunneck (Salzburg)
Andächtiges Gebett zu JESU Maria und Joseph in Prunegg nächst des hochfürst. Salzburgischen Paß Luegs.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Maria Luggau (Kärnten)
Wunderthätiges Vesper:Bild in der Luggau in Ober:Kärnthen.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Frauenstein an der Steyr (Molln, Oberösterreich)
Das Marianische Gnaden Bild in Fraustein in Ober-Oesterreich.Augsburg (Druckort)Andachtsbild: Frauenstein an der Steyr (Molln, Oberösterreich)
Der Gnaden-Hochaltar der Seligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria in Fraustein in Oberoesterreich.Augsburg (Druckort)Andachtsbild: Klagenfur, St. Egyd (Kärnten)
Wahre bildnis des Wunderthätigen gnaden bild in der Stadtpfarkirchen zu Clagenfurt. // geweicht und angerührt.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Neustift bei Großraming (Oberösterreich)
S. MARIA Heÿl der Krancken zu Neustüfft.Augsburg (Druckort)Andachtsbild (Bruderschaftsbild): Hollersbach (Pinzgau, Salzburg)
Hollersbach im PinzgeuAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Schutz am Bründl (Mühlviertel, Oberösterreich)
Die Mutter Gottes beÿm Bründl nächst Leonfeld.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild (Gebetsdruckausschnitt): Maria Schutz am Bründl (Mühlviertel, Oberösterreich)
Die Mutter Gottes Maria Schuz beÿm Bründl nächst Leonfeld.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Schutz am Bründl (Mühlviertel, Oberösterreich)
Die Mutter Gottes Maria Schuz beÿm Bründl nächst Leonfeld.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Rankweil (Vorarlberg)
Anno 1780 unter Pabst Pio VI. Kaÿser Ioseph II. ist dieses wunderthätig uralte H. Chreuz zu Rankweil in silber gefasset worden.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Das letzte Abendmahl
Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Rankweil (Vorarlberg)
Wahre Abbildung des Uralt: und A° 1728 vergoldt: auch Silber-Ziermäßig gefasst Wunderthätigen H: Creuz auf unser Lieben Frauen-Berg in Ranckhweil.Augsburg (Herstellungsort)