12048 Titel für Europa
12048 Titel für Europa
Andachtsbild auf Seide: Wien 3., Piaristenresidenz (Piaristenhaus und Kapelle)
B: JOSEPHUS CALASANTUIUSà Matre DEI. // Schol: Piarum FundatorWien (Druckort)Andachtsbild: Hl. Anna, Handreliquie
Die Wahre Abbildung der unversehrten Hand der H. Mutter AnnaWien (Herstellungsort)Andachtsbild: Kapelle der ehemaligen paulinischen Residenz in Veternica (Kroatien)
Mater DoLorosa VeternI CensIs panaCea trIstItIae O.P.N.Wien (Druckort)Andachtsbild: Schloss Schwarzenegg, Schlosskapelle (Kainach bei Wildon, Steiermark)
Wunderthätige Gnaden Mutter Maria Heimsuchung, beÿ der Hoch gräfflichen Andree Graff Lengheimisch: Hersch: zu Schwartznegg in Unter Steÿer, geweicht und angerühret.Graz (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Elisabethinenkirche
Dieses Gnaden Kind wird verehrt bey den Elisabethin in Wien.Wien (Druckort)Andachtsbild: Zistersdorf, Franziskanerkloster (Weinviertel, Niederösterreich)
Wahre abbildung Mariæ von Weinberg beÿ denen P.P. Franciscanern zu Zisterstorff.Wien (Herstellungsort)Buchillustration: Dürrnberg bei Hallein, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Salzburg)
Salzburg (Stadt) (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
MATER DOLOROSA.Wien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel für Beichte: Christus am Kreuz (Jansenistenkreuz)
Ubung deren Haupt= Tugen= den, so einem jeglichen Christen zur Seeligkeit Nothwendig. Bey der Beicht sonderbar höchst nutzlich zu gebrauchen.Wien (Verlagsort)Krug mit Zinnmontierung: Religion
Gmunden (Herstellungsort)Teller: Fauna
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria im Grübel über Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Christus am Kreuz, Maria mit Kind, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Christus an der Geißelsäule, Mariä Heimsuchung, Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Sonntagberg (Niederösterreich)
Gnadenbild der H: H: Dreyfaltigk: auf den Sontag-Berg in Oesterreich.Wien (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Votantin mit Votivbein
unbekannt (Herstellungsort)Schreibzeug: Architektur
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria Luggau über Krankenbett
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Gebetszettels: Innsbruck, Servitenkirche zum Hl. Josef (Tirol)
Innsbruck (Druckort Vorlage)Andachtsbild: Sel. Maria von der Menschwerdung (Barbe Acarie)
Die sel: Maria von der Menschwerdung, der Barfüßer-Carmeliterinnen in Frankreich Stifterin. Starb am 16. April 1618, war durch viele Wunder im Leben und nach dem Tode berühmt.Augsburg (Verlagsort)Votivbild: Hl. Antonius von Padua mit Votivbein
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Aloysius von Gonzaga
H. Aloysius Gonzaga S.I. wie er im Jahre 1765 den 10ten February zu Rom dem Novitzen der Gesellschaft Jesu Nicola Celestin in tödlicher Krankheit erschunen, ihn in Augenblick gesund gemacht, und die Andacht zum Herz Jesu anbefohlen.Graz (Herstellungsort)Gebetszettel: Bruneck bei Golling, Filialkirche Maria Brunneck (Salzburg)
Andächtiges Gebett zu JESU Maria und Joseph in Prunegg nächst des hochfürst. Salzburgischen Paß Luegs.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Große Zunftkanne: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Maria vom guten Rat, Hl. Sylvester, Hl. Antonius von Padua, Viehherde
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Hl. Theresa von Ávila
Gmunden (Herstellungsort)Gebetszettel: Saurau, Kirche Hl. Maria in den Dornen (Steiermark)
Die gnadenreiche Mutter Gottes Maria Saurau in Dorn, welche beÿ Frojach in obersteÿer Markh verehret wird.Wien (Druckort)Kanne: Hl. Maria, Doppeladler
Gmunden (Herstellungsort)
