13 Personen 13 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen13 Personen
13 Personen
Filter
4
Bichtel, Johann
geb. 1778; gest. 1857Andachtsbild: Pinzigberg bei Auerbach (Deutschland)
Gnadenbild Maria Hilf zu Pinzigberg bey Auerbach wieder feyerlich eingesetzt den 27. September 1818.Regensburg (Herstellungsort)Greis, Joseph
geb. 1773; gest. 1835Gebetszettel: Hl. Dreifaltigkeit
Gebeth eines Hauswirths oder Hauswirthinn bey der heiligen Meß andächtig zu sprechen.Steyr (Druckort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Gebeth zu der heiligen Märtyrinn Korona.Steyr (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Altarsakrament
Ein Brod des Lebens Jesus ist, Genüß es offt mein lieber Christ.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Christkindl bei Steyr (Oberösterreich)
Das Gnadenreiche Jesu-Kindl Nächst Steyr.unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Wien 3., Waisenhauskirche (Pfarrkirche Maria Geburt)
In dem Waÿsenhaus Unser Lieben Frauen auf den RennweegWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Joseph von Nazaret
Heiliger Joseph, bateron Von Hauß- OesterreichWien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Stift St. Florian (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Mitterhofer, Leopold
geb. 1761; gest. 1838Andachtsbild: Göttweig, Krypta der Stiftskirche (Niederösterreich)
Altar der schmerzhaften Mutter Gottes Maria, in der Gruft zu Göttweig in N.Ö.Wien (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Göttweig, Krypta der Stiftskirche (Niederösterreich)
Altar der schmerzhaften Mutter Gottes Maria, in der Gruft zu Göttweig in N.Ö.Wien (Verlagsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Scharten (Bezirk Eferding, Oberösterreich)
Das Gnadenbild B.V. Mariae in der Scharten zwischen Wels und Efferding in ober Oestreich.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Paravey, Charles Hippolyte de
geb. 25. September 1787; gest. 15. Mai 1871Dissertation sur les Amazones dont le souvenirs est conservé en Chine
ou comparaison de ce que nous apprennent les monumens indiens et les livres chinois, sur les Niu-mou-yo, avec les documens que nous ont laissés les GrecsIn: Annales de philosophie chrétienne, 3. Serie, No. 1Paris : Treuttel et Wurtz, 1840Rugendas, Jeremias Gottlob
geb. 1710; gest. 1772Andachtsbild: Hoheneich (Waldviertel, Niederösterreich)
Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
Heilige Pulcheria Spiegl der Jungfrauschaft und Verfechterin der Wahren Glaubens Lehr. Bitt für uns. Wird Verehrt im Profeßhaus S. I. in Wien.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jesuitenkirche (Universitätskirche), Leopoldkapelle
H. Johann von Nepomuck, wie er in der Kirche des Coll: S. I. zu Wien verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Zwischen kritischem Wissensdiskurs und tradierter Selbstjustiz
Georg Tallars Visum Repertum Anatomico Chyrurgicum im Spiegel der aufklärerischen VampirismusdebatteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 57-85 (29 Seiten)Andachtsbild: Wien 13., Lainz, Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Gnadenbild der Heilligsten Dreyfaltigkeit in Layntz.Wien (Herstellungsort)