33 Personen 33 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen33 Personen
33 Personen
Filter
3
Anderson, Walter
geb. 10. Oktober 1885 in Minsk; gest. 23. August 1962 in KielÜber P. Jensens Methode der vergleichenden Sagenforschung
Dorpat : Mattiesens, 1930Bareither, Christoph
geb. 1982 in BöblingenReal Life
Computerspielen zwischen Offline-Alltag und Online-OberflächenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 119-137 (19 Seiten)Bausinger, Hermann
geb. 17. September 1926 in Aalen; gest. 24. November 2021 in ReutlingenHeimat und Globalisierung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 121-135 (15 Seiten)Ding und Bedeutung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 193-210 (18 Seiten)Becker, Siegfried
geb. 1958 in Mornshausen an der SalzbödeEine Fotodokumentation zur materiellen Kultur Rumäniens des Tsiganologen Martin Block (1891–1972)
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 383-406 (24 Seiten)Brückner, Wolfgang
geb. 14. März 1930 in FuldaOrdnungsdiskurse in den Kulturwissenschaften
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 457-497 (41 Seiten)Leopold Schmidt und das deutschsprachige Mitteleuropa
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 23-36 (14 Seiten)Moderne Trachtenforschung einer konstruktivistischen Volkskunde
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 263-302 (40 Seiten)Feest, Christian F.
geb. 20. Juli 1945 in BroumovHaberlandtiana
Michael Haberlandt an der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, 1885-1911In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 251-273 (23 Seiten)Fischer, Ludwig Hans
geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 24. April 1915 in WienOsterei
Oslavany (Herstellungsort)Positiv: Fronleichnamsprozession in Ragusa, Dalmatien
Dalmatinische Trachtenbilder, Ansichten des Frohnleichnamszug.Dubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Fronleichnamsprozession in Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Geramb, Viktor von
geb. 24. März 1884 in Deutschlandsberg; gest. 8. Januar 1958 in GrazGroth, Stefan
geb. 1982Optimierung bis zur Mitte
Selbstoptimierung als Konstellation und relationale SubjektivierungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 29-56 (28 Seiten)Haberlandt, Michael
geb. 26. September 1860 in Magyaróvár; gest. 14. Juni 1940 in WienHenkelkrug: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Teller: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Teller: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Hein, Wilhelm
geb. 7. Januar 1861 in Wien; gest. 19. November 1903 in WienKatalog der Sammlungen des Museums für österreichische Volkskunde in Wien
Wien : Verl. d. Vereins für Österr. Volkskunde, 1897Jeřábek, Richard
geb. 14. Mai 1931; gest. 14. Oktober 2006 in PalermoTschechische Volkskunde nach 1989 im weit geöffneten Europa von Brünn aus betrachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 515-521 (7 Seiten)Johler, Reinhard
geb. 1960 in AlberschwendePost vom schönen Österreich
eine ethnographische Recherche zur GegenwartWien : Verein für Volkskunde in Wien, 1996Heimatfilme – eine volkskundliche Sehanleitung
oder: Die kulturellen „Volkswaisen“ im sanften Prozess des „making Austrians“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 67-75 (9 Seiten)Auf der Suche nach dem „anderen“ Europa
Eugenie Goldstern und die Wiener „Völkerkunde Europas"In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 151-164 (14 Seiten)Köstlin, Konrad
geb. 8. Mai 1940 in BerlinDiskurs und Diskursanalyse als Praxis?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 186-190 (5 Seiten)Wohnen ausgestellt – Leben in der Platte
eine NachleseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 167-181 (15 Seiten)Ur-Ethnographie und Moderne
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 115-131 (17 Seiten)Kretzenbacher, Leopold
geb. 13. November 1912 in Leibnitz; gest. 21. Juni 2007 in GrazWeihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Jonas, „Prophet“ wider seinen Willen, ruht aus unter einer Rizinus-Staude
zur Wandmalerei in der „Alten Apotheke" in Olimje bei Podčetrtek (ehemals Windisch- Landsberg) in der historischen UntersteiermarkIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 37-54 (18 Seiten)Der „Drache“ als Stadtwappen von Ljubljana/Laibach und in reicher Erzähl- Überlieferung in den mehrsprachigen Südost-Alpen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 195-200 (6 Seiten)Kubik, Gerhard
geb. 1934„Floating" – eine ethnopsychoanalytische Feldforschungstechnik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 249-268 (20 Seiten)Mautner, Konrad
geb. 23. Februar 1880 in Wien; gest. 15. Mai 1924 in WienVotivbild: Mariahilf Gnadenbild, Hl. Lucia, betende Familie
unbekannt (Herstellungsort)Nachdruck eines Liedflugblatt: Maria Taferl (Niederösterreich)
Alte Lieder fürs Landvolk, neu in Druck geben durch Adam Konturner und Zeno Drudmair.Graz (Druckort)Alte Lieder und Weisen aus dem Steyermärkischen Salzkammergute
Wien : Staehelin u. Lauenstein, [ca. 1919]Moser, Johannes
geb. 1958@ftermining
wirtschaftsanthropologische Überlegungen zu ökonomischen Transformationsprozessen in einer Bergbaugemeinde in den AlpenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 137-162 (26 Seiten)Urbane Ethiken. Debatten und Konflikte um das gute und richtige Leben in Städten
ProjektvorstellungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 237-249 (13 Seiten)Moszyński, Kazimierz
geb. 5. März 1887 in Warschau; gest. 30. März 1959 in KrakauDruck nach einer Fotografie: Holzkirche der Verklärung Christi und des Hl. Stanislaus in Przedwojewo, Woiwodschaft Masowien, Polen
KOŚCIÓŁ W PRZEDWOJEWIEPrzedwojewo (Aufnahmeort)Müske, Johannes
geb. 1979Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 Seiten)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Omahna, Manfred
geb. 1970Über die Notwendigkeit einer Differenzierung städtischer Wahrnehmung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 185-189 (5 Seiten)Anfang und Ende des Dispositivs Kärnten/Koroška
Deutungskämpfe und Erinnerungspolitiken als Contentious Cultural HeritagesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 5-36 (32 Seiten)Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Podolák, Ján
geb. 17. Mai 1926; gest. 15. Februar 2017Rieken, Bernd
geb. 1955 in WittmundDämonen und Schreckgestalten der Kindheit
zur Edition von Richard Beitls ungedruckter Habilitationsschrift „Untersuchungen zur Mythologie des Kindes“ von 1933In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 269-290 (22 Seiten)Tiefen- und entwicklungspsychologische Zugänge zum Verständnis des Numinosen, dargestellt am Beispiel der dämonologischen Sage
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 3-24 (22 Seiten)Der Hochmut und sein Wetter
Grimms Märchen „Van den Fischer un siine Frau" (KHM 19)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 221-236 (16 Seiten)Röhrich, Lutz
geb. 9. Oktober 1922 in Tübingen; gest. 29. Dezember 2006 in Freiburg-GünterstalDrachen – gestern und heute
vom Wandel eines FeindbildesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 183-194 (12 Seiten)Scharfe, Martin
geb. 1936 in WaiblingenKruzifix mit Blitzableiter
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 289-336 (48 Seiten)Kultur als Oberfläche
zur methodischen Not und Notwendigkeit, in die Tiefe zu gelangenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 149-156 (8 Seiten)Eine Lanze für Luzifer!
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 323-329 (7 Seiten)Schmidt, Leopold
geb. 15. März 1912 in Wien; gest. 12. Dezember 1981 in WienVotivbild: Maria Kirchental, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Altarsakrament
Ein Brod des Lebens Jesus ist, Genüß es offt mein lieber Christ.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Votivbild: Maria Kirchental und Holzfällerunfall
unbekannt (Herstellungsort)Šuchevyč, Volodymyr Osypovyč
geb. 1849; gest. 1915Positiv: Flachsbearbeitung in Tyszkowce, Galizien
Tyshkivtsi (Aufnahmeort)Positiv: Begräbnis in Beresów, Galizien
Berezow (Aufnahmeort)Positiv: Leichenzug in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Trebitsch, Rudolf
geb. 28. Januar 1876 in Wien; gest. 9. Oktober 1918 in GrazDiapositiv: Kreuz von St. Martin, Insel Iona, Schottland, Vereinigtes Königreich
Schottland (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Saint-Malo, Platz, Schloss und Porte Saint-Vincent, Bretagne, Frankreich
St. Malo, Le square, le château, Porte St. VincentBretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)