65 Personen 65 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen65 Personen
65 Personen
Filter
3
Adam, Jakob
geb. 9. Oktober 1748 in Wien; gest. 16. September 1811 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jakobskirche des Augustiner-Chorfrauenklosters St. Jakob auf der Hülben
S. FELIX Jüngling und Mart: dessen H. Leib in dem Stift der regulierten Chorfrauen S: Augustini zu S: Jacob Ruhet und Verehret wird. ist angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Herstellungsort)Assmann, Peter
geb. 1963 in ZamsSterne
Himmelslichter in Kunst und Volkskunde ; [Ausstellung ..., Ethnographisches Museum, Schloß Kittsee, 14. Dezember 1998 - 28. März 1999]Linz : Landesgalerie Oberösterreich ; Linz : Inst. für Kulturförderung, [1998]Balzer, Johann Heinrich
geb. 1736 in Kuks; gest. 14. Dezember 1799 in PragFotografie eines Andachtsbildes: Hl. Anna, Handreliquie
Die heiligen Mütter ANNA Hand in Wien.Praha (Verlagsort Vorlage)Andachtsbild: Klein Schwadowitz (Malé Svatoňovice, Tschechien)
S. MARIA SVATONOVICENSIS A.N:Böhmen (Herstellungsort)Baumgartner, Johann
geb. 19. Juni 1710; gest. 29. September 1773Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre abbildung des Wunder thätigen Weinenden gnadenilds Maria von Pötsch so von einer Löbl. Liebs ver-sammlung deren Sterbenden, unter dem Titel Maria der thränen beÿ S. Stephan in Wien sonderbahr verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild auf Seide: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Wahre Abbildung Maria zu Enzerstorff Beÿ Brun am gebirg verert wird von denen W.W.E.E.P.P. Franciscanern. // ist geweicht und angerith.Österreich-Ungarn (Herstellungsort)Blaas, Julius von
geb. 22. August 1845 in Albano Laziale; gest. 2. August 1922 in Bad HallAlbum der Rinder-Racen der österreichischen Alpenländer
nach Original-Aufnahmen von Julius Ritter von Blaas mit Text von F. KalteneggerWien : Frick, 1896Blaschke, János
geb. 20. Dezember 1770 in Preßburg; gest. 4. November 1833 in WienDamperviel, Jan Gerard
1669-1677Defregger, Franz von
geb. 30. April 1835 in Stronach; gest. 2. Januar 1921 in MünchenFederzeichnung: Bauernhof, Stronach bei Dölsach, Osttirol
Stronach (Herstellungsort)Dietel, Christoph
geb. 1690; gest. 1764Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jesuitenkirche (Universitätskirche), Josefskapelle
Seelig ist der Leib der dich getragen hat, und die Brüst die du gesogen hast. Wird verehrt in dem Collegio Soc: Iesu zu Wien̅.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: St. Johann am Zeichenberg (Untersteiermark, Slowenien)
Wahre Abbildung des wunderthätigen bilds S. Ioannis Nepomuceni in Zeichenberg beÿ Märenberg.Graz (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Trost bei Graz (Steiermark)
Wahre abbildung des Neu-erbauten Gnaden Altars Mariæ Trost außer Grätz unter der Obsorg deren Wohl Ehrwürdl. P.P. Paulinern.Graz (Herstellungsort Vorlage)Ender, Johann
geb. 4. November 1793 in Wien; gest. 16. März 1854 in WienAndachtsbild: Kreuzigung Christi (nach Tintoretto)
Wien (Druckort)