7 Personen 7 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen7 Personen
7 Personen
Filter
3
Bellwald, Werner
geb. 1960 in Basel„... Jahrtausende lang zäh und unveränderlich ...“
Reliktforschung in der Fortschrittseuphorie : zur wissenschaftlichen Verortung des Ethnographen Leopold RütimeyerIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 185-212 (28 Seiten)Über das Problem des sog. Versehens der Frauen
Langensalza : Beyer, 1917Erdheim, Mario
geb. 1940 in QuitoMan weiß nicht, was man alles sagt, und auch deshalb ist die Psychoanalyse von kulturwissenschaftlicher Bedeutung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 125-130 (6 Seiten)In Geschichten verstrickt
Psychoanalyse als ForschungsparadigmaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 291-307 (17 Seiten)Lurati, Ottavio
geb. 5. Mai 1938 in Chiasso; gest. 14. September 2023 in Collina d'OroRechtsbrauchtum und Redewendungen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 439-450 (12 Seiten)Nyffenegger, Franziska
geb. 1966 in BernKomische Kühe
die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-)kulturelle SchnittstelleIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 139-158 (20 Seiten)Störcklin, Johann Carl Joseph
geb. 1696 in Cham; gest. 1757 in ChamAndachtsbild: Sarnen (Schweiz)
Wahre Abbildung des Miraculosen Jesus Kindleins, so in dem Frauencloster beij S. Andrea in Sarnen Ord. S. Benedicti aufbehalten und verehret wird, dises 7. mahl gemessen macht die grösse deß Originals.Schweiz (Druckort)Tschofen, Bernhard
geb. 1966 in BregenzHerkunft als Ereignis: local food and global knowledge
Notizen zu den Möglichkeiten einer Nahrungsforschung im Zeitalter des InternetIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 309-324 (16 Seiten)Museen der Kultur – Kultur der Museen
Perspektiven volkskundlicher MuseumsarbeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 405-429 (25 Seiten)Ethnographische Alpenforschung als „public science“
das Elementare als ErlebnisofferteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 213-229 (17 Seiten)