8 Personen 8 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen8 Personen
8 Personen
Filter
4
Dietel, Franz Ambros
geb. 1682 in Graz; gest. 1737Andachtsbild: Kreuzigungsgruppe
Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Bad Deutsch-Altenburg, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Das uhralte und groß wunderthätige Gnaden-bild so von H. Stephano ersten Christlich- und Apostolischen König von Ungarn, sambt der Kirchen zu Teutschē Altenburg in dem Hochfürstlich-Passauisch ...Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Graz, Dominikanerkirche in St. Andrä (Steiermark)
Heiliger Petre uns bewahr // vor ungewütter und gefahrWien (Druckort)Frischmuth, Barbara
geb. 5. Juli 1941 in AltausseeZur Eröffnung des Volkskundemuseums in Graz
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 255-262 (8 Seiten)Kreissl, Eva
geb. 1958 in ImmerathVolkskundlich ausstellen?
zur inhaltlichen und methodischen Spezifik des Ausstellung-Machens in Volkskunde/ Empirischer Kulturwissenschaft/Europäischer Ethnologie [Gespräch]In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 285-301 (17 Seiten)Lamberg, Franz Emerich von
geb. 30. April 1832 in Wien; gest. 18. September 1901 in GrazFigürliche Plastik mit Schalen: Salzträgerin
Gmunden (Herstellungsort)Leskoschek, Axl
geb. 3. September 1889 in Graz; gest. 12. Februar 1976 in WienVom goldenen Horn
griechische Märchen aus dem MittelalterLeipzig ; Wien : Wiener Graph. Werkstätte, 1922Passini, Johann Nepomuk
geb. 4. September 1798 in Wien; gest. 14. Januar 1874 in GrazAndachtsbild: Kreuzigung Christi (nach Tintoretto)
Wien (Druckort)Trebitsch, Rudolf
geb. 28. Januar 1876 in Wien; gest. 9. Oktober 1918 in GrazDiapositiv: Kreuz von St. Martin, Insel Iona, Schottland, Vereinigtes Königreich
Schottland (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Saint-Malo, Platz, Schloss und Porte Saint-Vincent, Bretagne, Frankreich
St. Malo, Le square, le château, Porte St. VincentBretagne (Aufnahmeort Vorlage)Weinmann, Markus
1750-1770Andachtsbild: Tulln, Dominikanerinnenkloster (Niederösterreich)
Abbildung B.V. Mariæ Czestochau wie selbes abcopiert in dem löbl. Gottes haus des von Röm. Kaÿser Rudolph I. An 1278 gestiften Frauen Closter zum H: Creutz ord: S. Dominici zu Tulln verehret wird und mit Gnaden Leuchtet.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Piaristenkirche Maria Treu
Abbildung der Schmerzhaften Mutter Gottes beÿ den W.W.E.E.P.P. Piarum Scholarum in der Joseph Stadt zu Wien̅Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Graz, Karmelitenkloster Maria Schnee (Steiermark)
Die uralt gnadenreiche Bildnuß Maria Schnee so im Mayrischen Garten auf dem Graben beÿ Grätz andächtig verehret wird.Graz (Druckort)