421 Personen 421 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen421 Personen
421 Personen
Filter
2
Abraham, a Sancta Clara
geb. 2. Juli 1644 in Kreenheinstetten; gest. 1. Dezember 1709 in WienPositiv: Lichtermeer 1993, Kerzen auf dem Denkmal von Abraham a Sancta Clara, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, WienWien 1., Burggarten (Aufnahmeort)Adam, Jakob
geb. 9. Oktober 1748 in Wien; gest. 16. September 1811 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jakobskirche des Augustiner-Chorfrauenklosters St. Jakob auf der Hülben
S. FELIX Jüngling und Mart: dessen H. Leib in dem Stift der regulierten Chorfrauen S: Augustini zu S: Jacob Ruhet und Verehret wird. ist angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Herstellungsort)Aigner, Thomas
geb. 1958Joseph Lanner 1801 - 1843
flüchtige Lust ; [Begleitbuch zur Ausstellung Flüchtige Lust Joseph Lanner 1801 - 1843 ; eine Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek und des Österreichischen Museums für Volkskunde, 17. Juni bis 14. Oktober 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2001Andreas, von Rinn
geb. 1459; gest. 1462Fotografie eines Andachtsbildes: Judenstein bei Rinn (Tirol)
Der Heilige unschuldige Martÿr Andreas von Rinn Schuz Patron des Ynnthals.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Rinn (Tirol)
Das Seelige Kindlein und Martÿrer Andreas von Rinn So nebst in Tÿroll jenseits des Ÿhnstrom verehret wird.Augsburg (Herstellungsort)Ankele, Monika
geb. 1978 in Wolfsberg (Kärnten)Stofflichkeit in der Kultur
Referate der 26. Österreichischen Volkskundetagung vom 10.-13. November 2010 in EisenstadtWien : Vereins für Volkskunde, 2015Assmann, Peter
geb. 1963 in ZamsSterne
Himmelslichter in Kunst und Volkskunde ; [Ausstellung ..., Ethnographisches Museum, Schloß Kittsee, 14. Dezember 1998 - 28. März 1999]Linz : Landesgalerie Oberösterreich ; Linz : Inst. für Kulturförderung, [1998]Assner, Franz
geb. 3. November 1746 in Wien; gest. 14. Februar 1810 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Miraculosa effigies B.V. MARIÆ Lauretanæ in Ecclesia Aulico-Cæsarea R.R. P.P. Augustin:Discalceat: Vien̅æWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Dreifaltigkeitskapelle
Gnadenreiche Bildnus Mariæe so beÿ den W.E.P.P. Cong. Orat. S. Philippi Nery beÿ der H. Dreifaltigkeit zu Wien̅ auf den alten Kien Marck verehret wird.Wien (Herstellungsort)Auinger, Johann Adam
geb. 1694 in Steyr; gest. 1778Gebetszettel: Attersee (Oberösterreich)
Das wunderthätige Maria-Bild zu Attersee in Ober-Oesterreich.Linz (Druckort)Gebetszettel: Attersee (Oberösterreich)
Das wunderthätige Maria-Bild zu Attersee in Ober-Österreich.Linz (Druckort)Aurenhammer, Hans
geb. 29. Mai 1920 in Wien; gest. 4. Juli 1995 in WienDie Mariengnadenbilder Wiens und Niederösterreichs in der Barockzeit
der Wandel ihrer Ikonographie und ihrer VerehrungWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1956Baernreither, Franziska C.
geb. 3. März 1857 in Linz; gest. 30. November 1927 in LinzBalzer, Johann Heinrich
geb. 1736 in Kuks; gest. 14. Dezember 1799 in PragAndachtsbild: Klein Schwadowitz (Malé Svatoňovice, Tschechien)
S. MARIA SVATONOVICENSIS A.N:Böhmen (Herstellungsort)Andachtsbild: Prag, Mariahilf (Praha, Tschechien)
Maria Hilff zu Prag ob dem Carls Thor.Praha (Druckort)Barnaš, Veronika
geb. 1978 in WienArbeit am Schwindel. Fahrende Schausteller*innen und mechanisch erzeugte Rauscherlebnisse auf Jahrmärkten.
(Filmische) Einblicke in die Gegenwart und historischer KontextIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 87-114 (28 Seiten)Barth, Franz
geb. 1789; gest. 1853Andachtsbild: Mariatal (Marianka, Slowakei)
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Thal.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Wunderthätiges Vesper Bild beÿ den E.E.P.P. Franciscanern zu Lanzendorf.Wien (Verlagsort)Bauer, Johannes Baptist
geb. 21. Januar 1927; gest. 21. November 2008Zur Symbolik von Mohnblume und Mohnkapsel auf Grabsteinen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 431-438 (8 Seiten)Baumgartner, Johann
geb. 19. Juni 1710; gest. 29. September 1773Andachtsbild auf Seide: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Wahre Abbildung Maria zu Enzerstorff Beÿ Brun am gebirg verert wird von denen W.W.E.E.P.P. Franciscanern. // ist geweicht und angerith.Österreich-Ungarn (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Wahre abbildung des Wunder thätigen Weinenden gnadenilds Maria von Pötsch so von einer Löbl. Liebs ver-sammlung deren Sterbenden, unter dem Titel Maria der thränen beÿ S. Stephan in Wien sonderbahr verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Beck, Lukas
geb. 1967 in WienPost vom schönen Österreich
eine ethnographische Recherche zur GegenwartWien : Verein für Volkskunde in Wien, 1996Beer, Alois
geb. 4. Juni 1840; gest. 19. Dezember 1916 in KlagenfurtPositiv: Albona, Istrien
Labin (Aufnahmeort)Beitl, Klaus
geb. 1929 in BerlinSammlung religiöse Volkskunst mit der alten Klosterapotheke im ehemaligen Wiener Ursulinenkloster
KatalogWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1967Sonderausstellung Französische Volkskunst
KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1968Volkskunde
Fakten und Analysen ; Festgabe für Leopold Schmidt zum 60. GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 1972Beitl, Matthias
geb. 1967 in WienUsbekistan-Passage entlang neuer Identitäten
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 121-140 (20 Seiten)museum_inside_out
ein museologischer LaborversuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 111 (2008). / N.S. 62, 145-156 (12 Seiten)Emotional turn?!
europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten : Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai - 1. Juni 2013Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2016Bellami, Albert
geb. 6. April 1840Gedenkblatt mit Liedtext: Hl. Franziskus von Assisi
Gedenkblatt an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere. /// Lobgesang an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere.Graz (Druckort)Benesch, Ladislaus von
geb. 1845; gest. 1922Walzenkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Aquarellskizze: Kopie eines Votivbildes aus Berchtesgaden
Berchtesgaden (Herstellungsort)Benzer, Christa
geb. 1971 in DornbirnWas uns wichtig ist!
künstlerische Perspektiven auf Kulturerbe : 2.9. - 30.10.2022 = What matters to us! : Artistic perspectives on cultural heritageWien : Volkskundemuseum Wien, 2022Was uns wichtig ist!
künstlerische Perspektiven auf Kulturerbe : 2.9. - 30.10.2022 = What matters to us! : Artistic perspectives on cultural heritageWien : Volkskundemuseum Wien, 2022Berger, Karl C.
geb. 1976 in LienzFeuerbräuche in Tirol
Bemerkungen zu gegenwärtigen EntwicklungenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 325-346 (22 Seiten)Erb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Stofflichkeit in der Kultur
Referate der 26. Österreichischen Volkskundetagung vom 10.-13. November 2010 in EisenstadtWien : Vereins für Volkskunde, 2015Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Berthold, von Garsten
geb. 1090; gest. 27. Juli 1142Andachtsbild: Hl. Berthold von Garsten
S. BERTHOLDUS ABBAS GARSTEN ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Garsten (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Binz, Johann Georg
geb. 21. April 1748 in Gündlingen; gest. 15. März 1824 in WienGebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Gebeth zu der allerseligsten Mutter Gottes einer Trösterinn der Betrübten.Wien (Vertriebsort)Blaas, Julius von
geb. 22. August 1845 in Albano Laziale; gest. 2. August 1922 in Bad HallAlbum der Rinder-Racen der österreichischen Alpenländer
nach Original-Aufnahmen von Julius Ritter von Blaas mit Text von F. KalteneggerWien : Frick, 1896Blaschke, János
geb. 20. Dezember 1770 in Preßburg; gest. 4. November 1833 in WienBockhorn, Elisabeth
geb. 28. März 1944Nochmals: Pro Vita Alpina
eine NachbemerkungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 184-185 (2 Seiten)