14 Personen 14 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen14 Personen
14 Personen
Filter
3
Ankele, Monika
geb. 1978 in Wolfsberg (Kärnten)Stofflichkeit in der Kultur
Referate der 26. Österreichischen Volkskundetagung vom 10.-13. November 2010 in EisenstadtWien : Vereins für Volkskunde, 2015Brune, Thomas
geb. 1973 in Esslingen am NeckarDing Region Welt
Bemerkungen zum Sammeln fürs RegionalmuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 217-232 (16 Seiten)Dippel, Anne
geb. 1978Stein-Zeit
was heißt Ethnografie schreiben heute?In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 193-231 (39 Seiten)Egger, Simone
geb. 1979„Dorf der Frauen“
ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 Seiten)„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Mader, Brigitta
geb. [19XX]„Das was verschwindet“
der ethnografische Aspekt im Werk Erzherzog Ludwig SalvatorsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 293-315 (23 Seiten)Möller, Matthias
geb. 1976Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Müske, Johannes
geb. 1979Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 Seiten)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Samida, Stefanie
geb. 1973Materialität und Digitalität
Addendum zur aktuellen musealen DebatteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 73-82 (10 Seiten)Schemmer, Janine
geb. 1980Konfliktfeld Kreuzfahrtstadt
Imaginationen des Kreuzfahrtschiffes in der nördlichen AdriaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 5-29 (25 Seiten)Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Schwell, Alexandra
geb. 1975Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Thiemeyer, Thomas
geb. 1976Sammlung verpflichtet
wie das Wiener Museum für Angewandte Kunst 1993 sein Depot neu zur Geltung brachteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 3-40 (38 Seiten)Wieser, Matthias
geb. 1978Hackathons als Rituale
Holfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 214-232 (19 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Wietschorke, Jens
geb. 1978Sakraler Raum, Politik und die Ordnung der Heiligen
ein Rundgang durch die Wallfahrtskirche Mariahilf in WienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 657-677 (21 Seiten)Nationale Selbstheiligung und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
die Wiener VotivkircheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 53-73 (21 Seiten)Beziehungswissenschaft
ein Versuch zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen EpistemologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 325-359 (35 Seiten)