11 Personen 11 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen11 Personen
11 Personen
Filter
4
Haberlandt, Arthur
geb. 9. März 1889 in Wien; gest. 28. Mai 1964 in WienAnsichtskarte: Frau in podolischer Tracht aus Czernowitz, Bukowina
Chlopkan z podolaCzernowitza (Aufnahmeort)Beiträge zur bretonischen Volkskunde
Erläuterungen zur bretonischen Sammlung des k. k. Museums für österreichische Volkskunde in WienWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1912Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Volkskunde von Montenegro, Albanien und Serbien
Ergebnisse einer Forschungsreise in den von den k. u. k. Truppen besetzten Gebieten ; Sommer 1916Wien : Verl. des Vereines für Österreichische Volkskunde, 1917Karl I., Österreich, Kaiser
geb. 17. August 1887 in Persenbeug; gest. 1. April 1922 in FunchalPositiv: Kaiser Karl I und Kaiserin Zita auf Besuch in Kolomyja, 1912
Kolomyja (Aufnahmeort)Kotek, Georg
geb. 4. März 1889 in Wien; gest. 2. November 1977 in PurkersdorfSonderausstellung Volksmusikinstrumente
Neuerwerbung der Sammlung Georg Kotek ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1979Reliefentwurf: Porträt Georg Kotek
PROF·Dr.GEORG KOTEK·EHRENVORSTAND D.DEUTSCHEN VOLKSGESANG-VEREINES·unbekannt (Herstellungsort)Lambertz, Maximilian
geb. 27. Juli 1882 in Wien; gest. 26. August 1963 in MarkkleebergVom goldenen Horn
griechische Märchen aus dem MittelalterLeipzig ; Wien : Wiener Graph. Werkstätte, 1922Leskoschek, Axl
geb. 3. September 1889 in Graz; gest. 12. Februar 1976 in WienVom goldenen Horn
griechische Märchen aus dem MittelalterLeipzig ; Wien : Wiener Graph. Werkstätte, 1922Mell, Max
geb. 10. November 1882 in Maribor; gest. 12. Dezember 1971 in WienWas mir der alte Mann erzählte
Märchen aus d. BurgenlandM. Gladbach [Gladbach-Rheydt] : Volksvereins-Verlag, 1929Milan, Alfred
geb. 16. Januar 1882 in Wien; gest. 25. November 1951 in WienNegativ: Alltagstracht, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Negativ: Weibliche Alltagstracht, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Negativ: Frau in Tracht, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Neumayer, Josef
1884-1890Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung des Marienbildes ober dem Hauptthore des k.k. Zeughauses in Wien, welches bei dessen Bestürmung und heftigsten Kanonenfeuers von 6. auf den 7. October 1848 unverletzt blieb.Wien (Druckort)Petznek, Elisabeth
geb. 2. September 1883 in Laxenburg; gest. 17. März 1963 in WienAndachtsbild: Prag, Kirche Maria vom Siege im Karmelitenkloster (Praha, Tschechien)
Prager Jesukind.Wien (Verlagsort)