Biografie im Lexikon der österreichischen Provenienzforschung
265 Titel für Haberlandt, Arthur
265 Titel für Haberlandt, Arthur
Datenquelle: GND
Negativ: Speicher in Jochberg bei Kitzbühel, Tirol
Jochberg bei Kitzbühel (Aufnahmeort)Negativ: Speicher, Pass Thurn im Pinzgau, Salzburg
Pinzgau (Aufnahmeort)Negativ: Speichergebäude, Rettenbach, Burgenland
Rettenbach (Aufnahmeort)Negativ: Stadel bei Aurach, Kitzbühel, Tirol
Aurach bei Kitzbühel (Aufnahmeort)Negativ: Stadel in Gröden, Südtirol
Gröden (Aufnahmeort)Negativ: Stadel in Kleinpetersdorf, Burgenland
Kleinpetersdorf (Aufnahmeort)Negativ: Stadel in St. Ulrich in Gröden, Südtirol
St. Ulrich in Gröden (Aufnahmeort)Negativ: Stadt vom Berg aus aufgenommen, Ägypten
Ägypten (Aufnahmeort)Negativ: Stockgriffe aus dem Brandhof bei Seewiesen, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Straßenszene, Ägypten
Ägypten (Aufnahmeort)Negativ: Straßenszene, Tunesien
Tunesien (Aufnahmeort)Negativ: Sühnekreuz bei Müllendorf, Burgenland
Müllendorf (Aufnahmeort)Negativ: Tafelbild in Oberberg bei Eisenstadt, Burgenland
Bildtafel in Oberberg bei EisenstadtEisenstadt (Aufnahmeort)Negativ: Talhänge bei Mittersill, Salzburg
Mittersill (Aufnahmeort)Negativ: Telegrafenamt Melk, Niederösterreich
Melk (Aufnahmeort)Negativ: Tiroler Stube (Pettnauer Stube) aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Tor eines Speichers, Oberschützen, Burgenland
Oberschützen (Aufnahmeort)Negativ: Torbogen, Neuhäuselgasse in Großhöflein, Burgenland
Torbogen Neuhäuselgasse in Groß Höflein.Großhöflein (Aufnahmeort)