18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
Datenquelle: GND
Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3651 bis pos/3654 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3651 bis pos/3654 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3651 bis pos/3654 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3655 bis pos/3658 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3655 bis pos/3658 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3655 bis pos/3658 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickerei, Baskenland (pos/3655 bis pos/3658 gemeinsam)
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Stickereistreifen, vermutlich aus der griechischen Levante
Stickereistreifen aus dem griechischen Inselgebiet der Levanteunbekannt (Herstellungsort)Positiv: Stieglzaun, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Aufnahmeort)Positiv: Stieglzaun, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Aufnahmeort)Positiv: Stoffmuster, Galizien
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Strandszene, Bracelet Bay, Mumbles, Nordwales, Vereinigtes Königreich
Küstenscenerie in N-WalesMumbles (Aufnahmeort)Positiv: Strandszene, Bracelet Bay, Mumbles, Nordwales, Vereinigtes Königreich
Küstenscenerie in N-WalesMumbles (Aufnahmeort)Positiv: Straße in Augustdorf bei Kolomea, Galizien
Augustdorf (Aufnahmeort)Positiv: Straße in Suczawa, Bukowina
Suceava (Aufnahmeort)Positiv: Straße und Häuser im Val-d'Isere im Tal der Tarentaise, Frankreich
Vallée de la Tarentaise (Aufnahmeort)Positiv: Straße von Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Straßenszene bei Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Straßenszene bei Ragusa, Dalmatien
Landleute aus der Umgebung von RagusaDubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Straßenszene in Kolomea
Kolomyja (Aufnahmeort Vorlage)Positiv: Straßenwirtshaus, Kadobestie, Bukowina
Kadubiwzi (Aufnahmeort)Positiv: Strelecki-Kut, Bukowina
Strileckyy Kut (Aufnahmeort)Positiv: Strickhölzer aus Dalmatien
[Wien 1., Wipplingerstraße 34?] (Aufnahmeort)Positiv: Strohgedeckte Bauernhütten und Villa, Oblast Lviv, Ukraine, Reproduktion
Heute nicht mehr bestehende strohgedeckte Bauernhütten und die Villa eines StädtersOpir (Fluss) (Herstellungsort)Positiv: Stube mit Kachelofen in Jaworów, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Stube mit Kachelofen in Jaworów, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)