18688 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
18688 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
Datenquelle: GND
Positiv: blinder Drehleierspieler und Sohn aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Blinder Drehleiherspieler und Sohn aus Tschortowez bei Kolomea, Galizien
Tschortowez (Aufnahmeort)Positiv: Blockbaude in Oberschüsselbauden im Riesengebirge
Riesengebirge (Aufnahmeort)Positiv: Blockhütte bei Alt-Sankt Peter im Riesengebirge, Böhmen
Alt St. Peter (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramik
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramik
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramikkrüge
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramikkrüge und Teller
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramikteller
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramikteller
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: böhmische Keramikteller und Gläser
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Bollwerk in Silberberg, Böhmerwald
Bollwerk, Böhmerwald (Bolba)Silberberg im Böhmerwald (Aufnahmeort)Positiv: bosnisches Hausmodell
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: bosnisches Hausmodell
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Braut und Bräutigam in rumänischer Tracht umgeben von Schaulustigen, Czernowitz
Czernowitz (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Lauterbach, Böhmen
Sokolov (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar in Tracht, Tirol
Innsbruck (Verlagsort)Positiv: Brautplache, Tuch aus der Umgebung von Vsetin, Mähren, Böhmisches Landesmuseum Prag, Tschechien
Brautplache (Kirchgangsstück), das jede Braut in die Ausstattung bekam und in das sie dann ihr Kind zur Taufe einwickelte. Aus mähr. Wallachei (Umgeb. von Vsetin).Prag, Nationalmuseum (Aufnahmeort)Positiv: Brautvater mit Blumenstrauß aus Jaworów, Galizien
Jaworiw (Aufnahmeort)Positiv: Brechelhütte, Tennengau, Österreich
Tennengau (Aufnahmeort)Positiv: bretonische geschnitzte Objekte: Butterstempel, Spindel und Löffel
nachtragen (Aufnahmeort)Positiv: bretonische Metallobjekte, darunter Haarnadeln und Votivfiguren
Bretonische Objekteunbekannt (Aufnahmeort)