geb. 5. Dezember 1864 in Basel; gest. 28. November 1936 in Basel
Land
Schweiz
Beruf
Philologe ; Volkskundler
Weitere Angaben
Schweizer Volkskundler, germanistischer Mediävist; 1890 Promotion in Basel, 1891 Habilitation in Zürich, 1895-1899 Redaktor am Schweizer Idiotikon Zürich, 1896 Mitgründer der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1900 Prof. für Phonetik, schweizerische Mundarten und Volkskunde, 1909-1936 Prof. für Germanistische Philologie an der Universität Basel; verheiratet mit Hedwig Krayer (1871-1925)
Verbindungen
Universität Basel ; Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde