1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Habermann, Franz Xaver
geb. 1721; gest. 1796Fotografie eines Andachtsbildes: Wallfahrtskapelle Höttinger Bild bei Innsbruck (Tirol)
Wunderthätiges MARiÆ Bildnis auf dem Höttinger Berge nächst Insprug unter der obsorge des Chorstiftes Wilthau.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Bleiben wir bei der Sache
zu Sinn und Funktion regionaler MuseenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 203-215 (13 Seiten)Hackhofer, Johann Cyriak
geb. 1675; gest. 1731Andachtsbild: Wenigzell (Steiermark)
Der Wunderthätige Hl: Bischoff und Beichtiger Patritius ein Apostel der Irländer aus dem Hl: Orden der Regulierten Chorherrn, welcher in der Pfarrkirchen Wenigzell andächtig verehret wird.Wien (Herstellungsort)Hadrian, von Canterbury
geb. [63X]; gest. 709Andachtsbild: Hl. Hadrian (Adrian) von Canterbury
S. ADRIANUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Hafner, Joseph
geb. 22. Mai 1799 in Enns; gest. 10. April 1891 in LinzGebetszettel: Gaflenz bei Weyer, St. Sebald am Heiligenstein, Sebaldigrotte (Oberösterreich)
S. Sebald im heil. Stein bei Weyer.Linz (Druckort)Andachtsbild: Gaflenz bei Weyer, St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
S. Sebald im heil: Stein bei Weyer.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria im Winkl (Winkling), Kapelle Maria Winkling (Steyr, Oberösterreich)
Maria-Winkling.Linz (Druckort)Hägele, Ulrich
geb. 1958Volkskundliche Fotografie 1914 bis 1945
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 263-312 (50 Seiten)Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Hahn, Hans Peter
geb. 1963Fragwürdige Episteme der Materialität
warum Theorien materieller Kultur die Komplexität der Dingwelt unterschätzenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 189-208 (20 Seiten)Haid, Gerlinde
geb. 19. April 1943 in Bad Aussee; gest. 29. November 2012 in Innsbruck„Frau im Spiegel“. Lieder um Schwangerschaft und Geburt
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 71-82 (12 Seiten)Haiding, Karl
geb. 3. Juli 1906 in Wien; gest. 20. März 1985 in StainachKinder- und Jugendspiele aus Niederösterreich
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1980Halm, Karl Felix
geb. 5. April 1809 in München; gest. 5. Oktober 1882 in MünchenHamann, Hermann
geb. 1878Die literarischen Vorlagen der Kinder- und Hausmärchen und ihre Bearbeitung durch die Brüder Grimm
Berlin : Mayer & Müller, 1906Hammer, Astrid
geb. 1971Papierfischchen und Wollmäuse
präventive Konservierung im Museum ; 27.9. - 11.12.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, 2022Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 7. (Aufnahmeort)Hämmerling, Christine
geb. 1983Auf der Suche nach einer anderen Präsenz
zur Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schule, Erziehung und eigenem AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 118-146 (29 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Happisch, Leopold
geb. 1. April 1863 in Wien; gest. 19. November 1951 in WienKorrespondenz: Leopold Happisch an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Ḥarīrī, al-Qāsim Ibn-ʿAlī al-
geb. 1054; gest. 1122Die Verwandlungen des Ebu Seid von Seru'g oder die Maka'men des Hari'ri in freier Nachbildung von Friedrich Rückert /
1 : Die Verwandlungen des Ebu Seid von Seru'g oder die Maka'men des Hari'ri in freier Nachbildung von Friedrich RückertRückert, Friedrich ; Ḥarīrī, al-Qāsim Ibn-ʿAlī al-Leipzig : Cotta, 1826Andachtsbild (Spickelbild): Herzogspital in München (Deutschland)
Abbildung der in Wendung der Augen Wund erbaulichen Mutter Gottes Maria im Herzogspital zu München ist an dem Gnadenbild anberührt.München (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Amras (Innsbruck, Tirol)
Christus am Kreuz im Wald ob AmrasMünchen (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild (Spickelbild): Absam (Tirol)
Abbildung der Mutter Gottesbildnis, welche zu Absams nägst Hall in Tiroll beÿ einem Bauersman mit namen Johan Bucher in seinem Hause an einer Fensterscheibe am 17 Jener 1797 entdeckt worden, oder den selbigen Tag zwischen 3 und 4 Uhr erschinen istMünchen (Verlagsort)Hartmann, Brixen, Bischof
geb. 1090 in Oberpolling; gest. 1164 in BrixenAndachtsbild: Sel. Hartmann
Der selige Hartmann, Gründer des Klosters Neustift.Feldkirch (Verlagsort)Haug, Elisabeth
geb. 1958Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Haybach, Rudolf
geb. 1886; gest. 15. Februar 1983Sonderausstellung Häuser im Lungau, Rudolf Haybach, Malerei und Graphik
Österr. Museum für Volkskunde, Hauptgebäude Wien, Gartenpalais Schönborn ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Hazod, Thassilo
geb. 1990 in WienDie Arbeit an der Autonomie
ökonomische Praktiken der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Familienbetriebe in OberösterreichIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 223-245 (23 Seiten)Heckenauer, Jakob Wilhelm
geb. 28. September 1669 in Augsburg; gest. 5. Dezember 1738 in WolfenbüttelFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
Imago devota DEIparæ in Domo Professa S. J. ViennaWien (Herstellungsort Vorlage)Hedwig, Schlesien, Herzogin, Heilige
geb. 1174 in Andechs; gest. 14. Oktober 1243 in Trebnitz (Woiwodschaft Niederschlesien)Heierli, Julie
geb. 14. Juli 1859 in San Francisco, Calif.; gest. 31. Juli 1938Schweizer - Trachten - Bilder
Kilchberg-Zürich : Wehrli A.-G., [1898]Heilfurth, Gerhard
geb. 11. Juli 1909 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); gest. 11. März 2006 in MarburgBergbauüberlieferungen und Bergbauprobleme in Österreich und seinem Umkreis
Festschrift für Franz Kirnbauer zum 75. GeburtstagWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1975Andachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Familie bei der Arbeit mit auf dem Kreuz schlafendem Jesuskind
Antwerpen (Herstellungsort)Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Hein, Wilhelm
geb. 7. Januar 1861 in Wien; gest. 19. November 1903 in WienKatalog der Sammlungen des Museums für österreichische Volkskunde in Wien
Wien : Verl. d. Vereins für Österr. Volkskunde, 1897Andachtsbild: Jesuskind in Bettchen mit Maria und Engeln
Verschmähe das Opfer unsers Herzens nichtMünchen (Druckort)Andachtsbild: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
St. Maria in Olsdorf.München (Druckort)Heinrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
geb. 973; gest. 13. Juli 1024 in GroneAndachtsbild: Hl. Heinrich II. (Kaiser)
S. HENRICUS IMP. VOTO ET PROFESSIONE ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Heinrich V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
geb. 1081; gest. 1125Andachtsbild: Hl. Erminold von Prüfening
S. ERMENOLDUS ABB. MARTYR. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)