1704 Personen 1704 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1704 Personen
1704 Personen
Filter
Chrysanthus, Heiliger
in Ägypten (Altertum); gest. 304 in RomVotivbild: Hl. Chrysanth, Kind neben Krankenbett einer Frau, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Clouston, William A.
geb. 1843; gest. 1896Cölestin V., Papst
geb. 1215; gest. 19. Mai 1296Columbanus, Sanctus
geb. 543; gest. 615Andachtsbild: Hl. Kolumban der Jüngere
S. COLUMBANUS MULTARUM PROVINC. APLUS. O. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Bruderschaftsandenken: Rettung der Seelen aus dem Fegefeuer durch das Blut Christi
Andenken der Einverleibung in die zu Rom errichtete Erzbruderschaft vom kostbaren Blute Jesu, von der Krone Mariä, der Helferin der Christen und zum Troste der im Fegefeuer leidenden armen Seelen.unbekannt (Herstellungsort)Constabile, Heiliger
gest. 1124Andachtsbild: Hl. Constabilis von La Cava
S. CONSTABILIS ABBAS CAVENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Corbea-Hoişie, Andrei
geb. 1951 in IaşiMythos Czernowitz
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 415-428 (14 Seiten)Corona, Heilige
geb. 160; gest. 177Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Ein schönes Gebeth zu der heiligen Frauen und Martyrin CORONA.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Gebet zu der heiligen Martyrin Korona.St. Corona am Wechsel (Verlagsort)Cottafavi, Gaetano
geb. 1800; gest. 1865Crescentia, Heilige
geb. 1682 in Kaufbeuren; gest. 1744 in KaufbeurenAndachtsbild: Hl. Maria Crescentia Höß
Die ehrwürdige Mutter Maria Crescentia des 3ten Ordens des H. FranciscusMünchen (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Maria Crescentia Höß
Wahre Abbildung der fromen Schwestre MARIA CRESCENTIAPraha (Verlagsort)Csilléry, Klára K.
geb. 1923 in Budapest; gest. 2002Die Bauernmöbel von Harta
Erläuterungen zur Möbelstube der Ungarn-Deutschen in der Sammlung des Ethnographischen Museums Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde, Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 1982Cullin, Michel
geb. 17. September 1944; gest. 3. März 2020Eugenie Goldstern in der Zeit des Frankojudaismus
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 295-298 (4 Seiten)Cuthbert, Lindisfarne, Bischof, Heiliger
geb. 635; gest. 687Andachtsbild: Hl. Cuthbert von Lindisfarne
S. CUTHBERTUS LINDISFARN. ARCHIEP. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Cyriacus, Heiliger
in RomAndachtsbild (Spickelbild): Frankenthal (Deutschland)
Erscheinung der Heiligen Vierzehen Nothhelfer in Frankenthal.Urfahr bei Linz (Druckort)Cyrillus, Hierosolymitanus
geb. 312; gest. 386Cyrillus, Sanctus
geb. 826 in Thessaloniki; gest. 869 in RomDachler, Anton
geb. 17. Januar 1841; gest. 31. Oktober 1921 in BiedermannsdorfKarte der österreichischen Bauernhausformen
mit Beigabe textlicher ErläuterungenWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1909Dagobert II., Fränkisches Reich, König
in StenayAndachtsbild: Hl. Irmina von Trier (Oeren)
S. IRMINA V. ABB. S. MARIÆ DE HORREO ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Richtrudis von Marchiennes
S. RICHTRUDIS ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Damian, Heiliger
gest. 303Andachtsbild: Gutenzell, ehemalige Zisterzienserinnen-Reichsabtei Gutenzell (Schweiz)
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Damian
unbekannt (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Ikone: Gottesmutter von Kursk
Sankt-Petersburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Augsburg (Verlagsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
S.S. TRINITAS. S. MARIA ZELL // S. MARIA in der Schatzkam̅er. // S. MARIA Taffrl.Augsburg (Verlagsort Vorlage)Dante, Alighieri
geb. Mai 1265 in Florenz; gest. 14. September 1321 in RavennaDie Legende um Dante
Weimar : Duncker, 1921Daxelmüller, Christoph
geb. 1948; gest. 2013Hamburg, Wien, Jerusalem
Max Grunwald und die Entwicklung der jüdischen Volkskunde zur Kulturwissenschaft 1898 bis 1938In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 375-393 (19 Seiten)Defregger, Franz von
geb. 30. April 1835 in Stronach; gest. 2. Januar 1921 in MünchenFederzeichnung: Bauernhof, Stronach bei Dölsach, Osttirol
Stronach (Herstellungsort)Deger, Ernst
geb. 1809 in Bockenem (bei Hildesheim); gest. 1885 in DüsseldorfDeininger, Joh. W.
geb. 12. Dezember 1849 in Wien; gest. 31. März 1931 in InnsbruckTiroler Volkskunst
bäuerliche Architektur, Wohnräume, Getäfel, Mobilien, Geräte und ErinnerungszeichenInnsbruck : Schammler, [ca. 1914]Delarue, Jacques
geb. 1914; gest. 1982Les tatouages du "milieu"
Paris : <<La>> Roulotte, 1950