1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Schultes, Anton
geb. 5. August 1899 in Lednice; gest. 24. Oktober 1957 in Hohenau an der MarchDie Nachbarschaft der Deutschen und Slawen an der March
kulturelle und wirtschaftliche Wechselbeziehungen im nordöstlichen NiederösterreichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums f. Volkskunde, 1954Schultze-Galléra, Siegmar von
geb. 6. Januar 1865 in Magdeburg; gest. 19. Mai 1945 in NietlebenVolkserotik und Pflanzenwelt /
1 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt /
2 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt
eine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenHalle a. S. : Hallescher Verl. TrensingerSchwarzbach, Josef
in Gablonz an der Neiße; in Sankt Georgen bei SalzburgSterbeandenken
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. (Joh. 14, 6.) R.I.P.Salzburg (Stadt) (Druckort)Schweigel, Andreas
geb. 1735 in Brünn; gest. 1812 in BrünnAndachtsbild: Burgberg bei Jägerndorf (Cvilín u Krnov, Tschechien)
Augsburg (Druckort)Zur Repräsentation von „Landschaft“, „Kunst“ und „Volkskultur“ in Österreich-Bildbänden der Nachkriegszeit
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 397-433 (37 Seiten)Schwell, Alexandra
geb. 1975Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Schwendimann, Joseph Caspar
geb. 6. Dezember 1721 in Ebikon; gest. 1. Dezember 1786 in RomAndachtsbild: Sarnen (Schweiz)
Daß Miraculose Jesus Kindlein So in dem Frauen Closter bey S. Andres in Sarnen Ord. S. Benedicti aufbehalten und verehret wird, dises 7 mahl gemessen macht die grösse deß Originals.Schweiz (Druckort)Scolik, Charles
geb. 16. März 1854 in Wien; gest. 1. Juni 1928 in WienPredigtandenken: Wien 19., St. Josef auf dem Kahlenberg (Josefskirche)
Unsere liebe Frau vom Kahlenberg. Schutzfrau von Österreich. Predigt gehalten am 15. September 1907 von P. Eduard Fischer S. J. anläßlich der Enthüllung des Bildes, welches Papst Pius X. der Kirche St. Josef am Kahlenberg gespendet hat.Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild (Neuabzug): Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnaden Orts am H. Stain, allwo der H. Sebald geruhet, so zwischen Weyr und Gaflentz ligt.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Gaflenz bei Weyer, St. Sebald am Heiligenstein, Sebaldigrotte (Oberösterreich)
S. Sebald im heil. Stein bei Weyer.Linz (Druckort)Andachtsbild: Gaflenz bei Weyer, St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
S. Sebald im heil: Stein bei Weyer.Linz (Druckort)Sebastian, Heiliger
in Narbonne; in RomAndachtsbild (Neuabzug): Hassbach (Niederösterreich.)
Confraternitas S. Sebastiani inferioris Austriæ in Hais:bachunbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, Votantenpaar mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Druckbogen für Breverl (Neudruck): Wien 1., Franziskanerkirche
Franciscaner gnadenbild MARIA.unbekannt (Herstellungsort)Seel, Paul
geb. 1642; gest. 1695Andachtsbild: St. Wolfgang im Salzkammergut, Pfarrkirche (Oberösterreich)
S. WOLFGANGVS Miraculis clarus in alpibus Abernseensibus.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Seibold, Stefanie
geb. 1967 in Stuttgart8. März, 100. Internationaler Frauentag
1911 - 2011 ; Clara Zetkin, Emily Davison, Simone de Beauvoir, Angela Davis, Bell Hooks, Elfriede Jelinek ...[Wien] : S. Seibold, 2011Seifert, Manfred
geb. 1961 in RosenheimAusländische Saisonarbeiter in der Landwirtschaft heute
volkskundlich-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit und KulturkontaktIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 327-345 (19 Seiten)Raum als Forschungskategorie
zu Wegen und Zielsetzungen ethnografisch-kulturwissenschaftlicher RaumanalyseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 469-480 (12 Seiten)Seipel, Ignaz
geb. 19. Juli 1876 in Wien; gest. 2. August 1932 in PernitzBienenstockstirnbrett: Ignaz Seipel
unbekannt (Herstellungsort)Die Liebe zum kleinen Format
zur Sammlung und Erforschung von Schmalfilmen in „Niederösterreich privat“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 253-271 (19 Seiten)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Hl. Christina von Bolsena
St. Christine.Nürnberg (Verlagsort)Severin, von Noricum, Heiliger
geb. 410; gest. 482 in Mautern an der DonauAndachtsbild: Hl. Severin von Norikum
S. Serverinus Mission. Norici Apost.unbekannt (Herstellungsort)Sieger, Eduard
geb. 1810 in Wien; gest. 1876 in WienBeichtzettel: Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Wien (Druckort)Siegländer, Vincenz
geb. 4. September 1819 in JihlavaAndachtsbild: Hl. Sigebert von Ostanglien
S. SIGEBERTUS MON. ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Sigerus, Emil
geb. 1854 in Hermannstadt; gest. 1947 in HermannstadtSiebenbürg.-sächsische Leinenstickerei
Hermannstadt : Drotleff, 1906Andachtsbild: Hl. Placidus von Disentis (mit Hl. Sigisbert von Disentis)
S. PLADCIDUS MON. ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Sigismund, Burgundia, Rex
gest. 524Silcher, Georg
geb. 2. Oktober 1870 in Stuttgart; gest. 1917Tierfabel, Tiermärchen und Tierepos
mit besonderer Berücksichtigung des Roman de Renart[Reutlingen] : [Hutzler], 1905Votivbild: Maria vom guten Rat, Hl. Sylvester, Hl. Antonius von Padua, Viehherde
unbekannt (Herstellungsort)Simeon, Stylita, Senior, Heiliger
geb. 390 in Kozan (Türkei); gest. 459Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Simon
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Simon
unbekannt (Herstellungsort)Simon, Stock, Heiliger
geb. 1165; gest. 1265Bruderschaftbuch mit Andachtsbild: Maria Alm am Steinernen Meer (Pinzgau, Salzburg)
Denkzettel der heiligen Scapulier-Bruderschaft im Vikariats-Gotteshause zu Alm in Pinzgau.Salzburg (Stadt) (Druckort)Andachtsbild (angeblich Breverlfragment): Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
SIMON STOCKunbekannt (Herstellungsort)Simon, von Kyrene, Biblische Person
in CyrenaikaAndachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Jesus trägt das Kreuz (Szene mit Simon von Kyrene und der Hl. Veronika)
Ach, weine nit vil über mich. Ich leide alles willig. Das dürre Holz soll über sich, (Der Sünder) weinen billig.Antwerpen (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: links Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen, rechts Kreuzigungsgruppe
Antwerpen (Herstellungsort)