1704 Personen 1704 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1704 Personen
1704 Personen
Filter
Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Omahna, Manfred
geb. 1970Über die Notwendigkeit einer Differenzierung städtischer Wahrnehmung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 185-189 (5 Seiten)„Mit aller Hochachtung Ihre ergebene Josefa Gerharter“
ein Briefwechsel als Quelle zur frühen Sammlungsgeschichte des Steirischen VolkskundemuseumsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 345-362 (18 Seiten)Heimatsache
eine Spurensuche zum 100. Geburtstag von Hanns KorenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 29-36 (8 Seiten)Osborn, Max
geb. 10. Februar 1870 in Köln; gest. 24. September 1946 in New York, NYDie Teufellitteratur des XVI. Jahrhunderts
Berlin : Mayer & Müller, 1893Diapositiv: Gailtaler Kufenstechen, Kärnten
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Kupferstich, junges Paar in Tracht, Niederösterreich
Wien (Aufnahmeort)Motive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Diapositiv: Schädelkasten bei Neustift, Stubaital, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Heuharfen, Sexten im Pustertal, Südtirol, Italien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Grundriss, Gehöft Rothbauerhof im Pragerstift
Wien 8. (Aufnahmeort)Emotional turn?!
europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten : Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai - 1. Juni 2013Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2016Burgenländische Beiträge zur Volkskunde
die Vorträge der 6. Österreichischen Volkskundetagung in Eisenstadt 1951Wien : Verl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1953Stofflichkeit in der Kultur
Referate der 26. Österreichischen Volkskundetagung vom 10.-13. November 2010 in EisenstadtWien : Vereins für Volkskunde, 2015Erb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Gegenwärtige Probleme der Hausforschung in Österreich
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1980 in Feldkirch (Vorarlberg)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1982Volksfrömmigkeit
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989 in GrazWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1990Kleidung - Mode - Tracht
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1986 in Lienz (Osttirol)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1987Urbane Welten
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1998 in LinzWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1999Probleme der Gegenwartsvolkskunde
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1983 in Mattersburg (Burgenland)Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1985Tourismus und Regionalkultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in SalzburgWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1994Alltagskulturen
Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945 ; Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt PöltenWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Erlebniswelt Volkskultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2001 in Spittal/DrauWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 2001Volkskunst
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1995 in WienWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1997Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten /
1 : Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen GrenzgebietenÖsterreichischer Ingenieur- und ArchitektenvereinWien : Verl. d. Österr. Ingenieur- u. Architekten-Vereines ; Dresden : Kühtmann, 1901 - 1906Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten
Wien : Verl. d. Österr. Ingenieur- u. Architekten-Vereines ; Dresden : KühtmannKrug
unbekannt (Herstellungsort)Holzskulptur: Hl. Maria
Tirol (Herstellungsort)Palmsonntags-Ikone: Einzug Christi in Jerusalem
Belgrad? (Herstellungsort)Ausstellung Volksschauspiel im Burgenland
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Sammlung religiöse Volkskunst mit der alten Klosterapotheke im ehemaligen Wiener Ursulinenkloster
KatalogWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1967Bleistiftzeichnung: Hauseingang
[Shkodra?] (Herstellungsort)Kolorierte Bleistiftzeichnung: Katholikin aus Shkodra
Shkodra (Herstellungsort)Oswald, Northumbria, König
geb. 604; gest. 642Fotografie eines Andachtsbildes: Hl. Oswald von Northumbrien
S. Oswaldusunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Gasen (Bezirk Weiz, Steiermark)
S. Oswaldus. Wie solcher in der Gasen verehret wird.Graz (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wallfahrtskirche Oswaldiberg bei Villach (Kärnten)
Wahre Abbildung der Gnadenreichen Statuen des H. Königs und Martÿers Oswaldi, Patron der Armen, nächst Villach am Berg in Carnthen.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Oswald, von York
gest. 992Andachtsbild: Hl. Oswald von Worcester
S. OSWALDUS EP. WIGORN. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Osyth, Heilige
gest. 655 in ChichAndachtsbild: Hl. Ositha (Osgyth) von Chich
S. OSITHA ABBATISSA MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Otmar, St. Gallen, Abt, Heiliger
geb. 689; gest. 759 in Stein am RheinAndachtsbild: Hl. Othmar von St. Gallen
S. OTHMARUS ABBAS SANGALLENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)