9 Personen 9 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen9 Personen
9 Personen
Filter
2
Bogner, Anton
geb. 1812 in Wien; gest. 1859 in WienChodowiecki, Daniel
geb. 16. Oktober 1726 in Danzig; gest. 7. Februar 1801 in BerlinAndachtsbild: Christus verabschiedet sich von den Jüngern
Bis ich dorthin geh und beteDeutschland (Herstellungsort)Greil, Alois
geb. 27. März 1841 in Linz; gest. 12. Oktober 1902 in WienNegativ: Mann und Frau aus Oberösterreich, Reproduktion nach Alois Greil
Oberösterreich (Aufnahmeort)Groos, Gerard de
geb. 1650 in Antwerpen; gest. 1730 in PragAndachtsbild: Maria de S. Magdalena (Ursulinenorden)
Venerabilis Mater Maria à S. Magdalena, Societatis Sanctæ Ursulæ.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Magdalena von den Engeln (Ursulinenorden)
Venerabilis Mater Magdalena à S.S. Angelis, Societatis Sanctæ Ursulæ.unbekannt (Herstellungsort)Heckenauer, Jakob Wilhelm
geb. 28. September 1669 in Augsburg; gest. 5. Dezember 1738 in WolfenbüttelFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Kirche am Hof
Imago devota DEIparæ in Domo Professa S. J. ViennaWien (Herstellungsort Vorlage)Heitland, Ludwig
geb. 1837 in Düsseldorf; gest. 1911 in DüsseldorfAndachtsbild: Kreuzigungsgruppe mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Oblatus est ad multorum exhaurienda oeccata.Paris (Verlagsort)Tyroff, Martin
geb. 1704 in Nürnberg; gest. 1759 in NürnbergAndachtsbild: Weiz, Basilika am Weizberg (Steiermark)
Gnaden Bildnuß der Wunderthätigē Mutter Gottes Maria am Weizberg in Steüer-Marckt ausser Graz nach dem original ohne all-anderer Kleidung von A° 1047.Nürnberg (Herstellungsort)Untersberger, Andreas
geb. 23. September 1874 in Gmunden; gest. 18. August 1944 in MünchenWisznicki, Mikołaj
geb. 1870; gest. 1954Ansichtskarte: Holzkirche St. Nikolaus in Dębno, Kreis Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen
Polskie Towarzystwo Krajoznawcze. Łysogóry - Front kościoła w DębnieDębno (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Holzkirche St. Nikolaus in Dębno, Seitenansicht, Kreis Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen
Polskie Towarzystwo Krajoznawcze. Łysogóry. Kościoł w DębnieDębno (Aufnahmeort)