31 Personen 31 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen31 Personen
31 Personen
Filter
4
Molis, F.
ca. um 1800Andachtsbild: Wien 1., Hofburgkapelle
Crucifix miraculeux de L'Empereur Ferdinand second.Buda (Herstellungsort)Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten /
1 : Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen GrenzgebietenÖsterreichischer Ingenieur- und ArchitektenvereinWien : Verl. d. Österr. Ingenieur- u. Architekten-Vereines ; Dresden : Kühtmann, 1901 - 1906Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten
Wien : Verl. d. Österr. Ingenieur- u. Architekten-Vereines ; Dresden : KühtmannPallestrang, Kathrin
geb. 1971 in Innsbruck2000 - Zeiten, Übergänge
zur Konstruktion der Jahrtausendwende ; Begleitpublikation zur Ausstellung: ..., 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1999Ur-Ethnographie
auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur ; die Sammlung Eugenie GoldsternWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2004Die Textilmustersammlung Emilie Flöge im Österreichischen Museum für Volkskunde
[Katalog zur Ausstellung "Die Textilmustersammlung Emilie Flöge" im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. Mai bis 2. Dezember 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2015Puchberger, Magdalena
geb. 1977 in LinzUrbane Heimatkultur als ideologische und soziale Schnittstelle in der Ersten österreichischen Republik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 293-324 (32 Seiten)Wer nutzt Volkskunde? Perspektiven auf Volkskunde, Museum und Stadt am Beispiel des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 183-219 (37 Seiten)Gesammelt um jeden Preis!
warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehenWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2023Visions of Pride
eine universitäre Forschung im urbanen RaumWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [2020]Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Ungarn
Wien (Aufnahmeort)Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1
ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Lichtdruck: Tafel 1: Frau in Tracht, Gailtal, Kärnten
KÄRNTEN (GAILTHAL).In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Weihnachtskrippe, 18. Jahrhundert, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Weihnachtskrippe, Tirol 18. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: volkstümliche Krippe
Wien (Aufnahmeort)Stiasny, Gustav
geb. 1877 in Wien; gest. 1946 in LeidenDiapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Gustav Stiasnys Boot bei Nuusaq
Frauenboot, Nugsuak - NusakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Gustav Stiasny in Ikerasak
Dr. St. IkerasakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Negativ: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Gustav Stiasnys Boot bei Nuusaq
Frauenboot u. Gruppe v. Eisbergen Fahrt Nugsnak - NusakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Traska, Georg
geb. 1968Geteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Wien : Mandelbaum Verlag, [2017]Weichselbraun, Anna
geb. 1984Chronotopos Corona
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 81-85 (5 Seiten)Problematisieren und Sorgetragen
kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des ÖffentlichmachensWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2023