27 Personen 27 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen27 Personen
27 Personen
Filter
3
Kretzenbacher, Leopold
geb. 13. November 1912 in Leibnitz; gest. 21. Juni 2007 in GrazWeihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Jonas, „Prophet“ wider seinen Willen, ruht aus unter einer Rizinus-Staude
zur Wandmalerei in der „Alten Apotheke" in Olimje bei Podčetrtek (ehemals Windisch- Landsberg) in der historischen UntersteiermarkIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 37-54 (18 Seiten)Der „Drache“ als Stadtwappen von Ljubljana/Laibach und in reicher Erzähl- Überlieferung in den mehrsprachigen Südost-Alpen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 195-200 (6 Seiten)Kubik, Gerhard
geb. 1934„Floating" – eine ethnopsychoanalytische Feldforschungstechnik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 249-268 (20 Seiten)Kuhn, Konrad J.
geb. 1978Denkkontinuitäten, Austrifizierung und Modernisierungskritik.
Adolf Helbok und die Volkskunde in Österreich nach 1945In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 241-273 (33 Seiten)Lipp, Franz C.
geb. 1913; gest. 2002Volkskultur
Mensch und Sachwelt ; Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 1978Löffler, Klara
geb. 1958Aus dem Fundus
Skizzen zur Objektanalyse im MuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 111 (2008). / N.S. 62, 377-404 (28 Seiten)Handarbeit(en)
über die feinen Abstufungen zwischen Oberflächlichkeit und TiefsinnIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 159-176 (18 Seiten)Luggauer, Elisabeth
geb. 1987Ethnografieren in europäischen (Semi-)Peripherien?
vom Re-Perspektivieren in KontaktzonenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 5-33 (29 Seiten)Moser, Johannes
geb. 1958@ftermining
wirtschaftsanthropologische Überlegungen zu ökonomischen Transformationsprozessen in einer Bergbaugemeinde in den AlpenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 137-162 (26 Seiten)Urbane Ethiken. Debatten und Konflikte um das gute und richtige Leben in Städten
ProjektvorstellungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 237-249 (13 Seiten)Moser, Oskar
geb. 1914 in Sachsenburg; gest. 1996 in GrazDas Pfettenstuhldach
eine Dachbauweise im östlichen alpinen ÜbergangsbereichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1976Riß und Arl im Kärntner Nockgebiet
ein Beitrag zur Topographie der altständigen Pfluggeräte in den südlichen OstalpenWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1981Omahna, Manfred
geb. 1970Über die Notwendigkeit einer Differenzierung städtischer Wahrnehmung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 185-189 (5 Seiten)Puchner, Walter
geb. 1947 in WienBrauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Studien zum griechischen Volkslied
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1996Ein kykladisches Herodesspiel in Prosagriechisch zur Zeit der Türkenherrschaft im Archipelagus
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 363-373 (11 Seiten)