16 Personen 16 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen16 Personen
16 Personen
Filter
2
Textilien und Schmuck aus Bulgarien
[Ausstellung des Nationalmuseums Sofia ; Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1990Näser-Lather, Marion
geb. 1977 in MarburgWie kann man nur dazu forschen?
Themenpolitik in der Europäischen EthnologieWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2019Pallestrang, Kathrin
geb. 1971 in Innsbruck2000 - Zeiten, Übergänge
zur Konstruktion der Jahrtausendwende ; Begleitpublikation zur Ausstellung: ..., 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1999Ur-Ethnographie
auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur ; die Sammlung Eugenie GoldsternWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2004Die Textilmustersammlung Emilie Flöge im Österreichischen Museum für Volkskunde
[Katalog zur Ausstellung "Die Textilmustersammlung Emilie Flöge" im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. Mai bis 2. Dezember 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2015Payer, Edith
geb. 1975 in Wolfsberg, Nordrhein-WestfalenZwischen den Dingen
künstlerische Perspektiven zur materiellen Kultur der GegenwartWien : Volkskundemuseum Wien, 2021Puchberger, Magdalena
geb. 1977 in LinzUrbane Heimatkultur als ideologische und soziale Schnittstelle in der Ersten österreichischen Republik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 293-324 (32 Seiten)Wer nutzt Volkskunde? Perspektiven auf Volkskunde, Museum und Stadt am Beispiel des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 183-219 (37 Seiten)Gesammelt um jeden Preis!
warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehenWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2023Vecerková, Eva
1980-1995Ostereier aus Mähren
Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Ostereier aus Mähren" von 25. Februar bis 29. April 2007 ; aus der Sammlung des Ethnographischen Instituts des Mährischen Landesmuseums Brünn (Tschechische Republik)Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007