46 Personen 46 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen46 Personen
46 Personen
Filter
3
Adam, Jakob
geb. 9. Oktober 1748 in Wien; gest. 16. September 1811 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jakobskirche des Augustiner-Chorfrauenklosters St. Jakob auf der Hülben
S. FELIX Jüngling und Mart: dessen H. Leib in dem Stift der regulierten Chorfrauen S: Augustini zu S: Jacob Ruhet und Verehret wird. ist angerührt.Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
Maria aus Kandien bey St. Michael in Wien. /// Gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Maria aus Kandia, die Wegweiserin genannt. In der kais. kön. Hofpfarrkirche bey St. Michael, in schweren Anliegen zu sprechen.Wien (Herstellungsort)Assner, Franz
geb. 3. November 1746 in Wien; gest. 14. Februar 1810 in WienFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Miraculosa effigies B.V. MARIÆ Lauretanæ in Ecclesia Aulico-Cæsarea R.R. P.P. Augustin:Discalceat: Vien̅æWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Wien 1., Dreifaltigkeitskapelle
Gnadenreiche Bildnus Mariæe so beÿ den W.E.P.P. Cong. Orat. S. Philippi Nery beÿ der H. Dreifaltigkeit zu Wien̅ auf den alten Kien Marck verehret wird.Wien (Herstellungsort)Balzer, Johann Heinrich
geb. 1736 in Kuks; gest. 14. Dezember 1799 in PragAndachtsbild: Klein Schwadowitz (Malé Svatoňovice, Tschechien)
S. MARIA SVATONOVICENSIS A.N:Böhmen (Herstellungsort)Andachtsbild: Prag, Mariahilf (Praha, Tschechien)
Maria Hilff zu Prag ob dem Carls Thor.Praha (Druckort)Barth, Franz
geb. 1789; gest. 1853Andachtsbild: Mariatal (Marianka, Slowakei)
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Thal.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
Wunderthätiges Vesper Bild beÿ den E.E.P.P. Franciscanern zu Lanzendorf.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Blaschke, János
geb. 20. Dezember 1770 in Preßburg; gest. 4. November 1833 in WienBogner, Anton
geb. 1812 in Wien; gest. 1859 in WienBohacz, Thomas
gest. 1764Andachtsbild: St. Pölten, Domkirche (Niederösterreich)
Wahre Abbildung der Wundervollen Mutter Gottes in den Stüfft der Can. Reg. zu S. Pölten.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Minoritenkirche
Wahre Abbildung des grossen Uhralt wunderbaren Creutz zu Wienn beÿ denen PP Conventual Minoriten hinter dem Landhaus, welche an dasselbe und an einen Wahrhafften Particul des H: Creutzes Christi beÿ den P.P. Minoriten zum H: Creutz angeriret worden. // Die länge des Creutzes ist 22: Schuch, die breite 14 und 6 zol.Wien (Herstellungsort Vorlage)Dietel, Christoph
geb. 1690; gest. 1764Fotografie eines Andachtsbildes: St. Johann am Zeichenberg (Untersteiermark, Slowenien)
Wahre Abbildung des wunderthätigen bilds S. Ioannis Nepomuceni in Zeichenberg beÿ Märenberg.Graz (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Trost bei Graz (Steiermark)
Wahre abbildung des Neu-erbauten Gnaden Altars Mariæ Trost außer Grätz unter der Obsorg deren Wohl Ehrwürdl. P.P. Paulinern.Graz (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Oberburg in der Untersteiermark (Radmirje bei Gornji Grad, Slowenien)
Gnadenbild S: FRANCISCI XAVERII zu Oberburg in Steür. Gewicht und angerirt.Graz (Herstellungsort Vorlage)Dietel, Franz Ambros
geb. 1682 in Graz; gest. 1737Andachtsbild: Kreuzigungsgruppe
Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Bad Deutsch-Altenburg, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Das uhralte und groß wunderthätige Gnaden-bild so von H. Stephano ersten Christlich- und Apostolischen König von Ungarn, sambt der Kirchen zu Teutschē Altenburg in dem Hochfürstlich-Passauisch ...Wien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Graz, Dominikanerkirche in St. Andrä (Steiermark)
Heiliger Petre uns bewahr // vor ungewütter und gefahrWien (Druckort)Andachtsbild: Christus am Kreuz, dahinter die Eherne Schlange sowie Adam und Eva
Der Baum des Lebens.Wien (Druckort)Eissner, Franz Xaver
geb. 1800 in Wien; gest. 1869 in WienEngelmann, Johann Wenzel
geb. 1748 in Wien; gest. 9. Februar 1803 in WienAndachtsbild: Wien 8., Piaristenkirche Maria Treu
Maria Treu // Beÿ denen W:W:E:E:P:P: Scholarum Piarum in der Joseph Stadt zu WienWien (Herstellungsort)Fellner, Koloman, OSB
geb. 19. März 1750 in Aichkirchen; gest. 18. April 1818 in LambachAndachtsbild (Neuabzug): Wallfahrtskirche Maria Schauersberg (Thalheim bei Wels, Oberösterreich)
S. Maria in Schausberg.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Annaberg (Niederösterreich)
Gnaden bild auf dem Heil. Annaberg. ist angerihrt an der hirnschal der H. Anna.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Kollbach bei Petershausen, Notburga-Kapelle in Weißling (Bayern, Deutschland)
S Notburga am Weissling der Pfarr KollbachSt. Pölten (Herstellungsort)Fischer, Ludwig Hans
geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 24. April 1915 in WienOsterei
Oslavany (Herstellungsort)Positiv: Fronleichnamsprozession in Ragusa, Dalmatien
Dalmatinische Trachtenbilder, Ansichten des Frohnleichnamszug.Dubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Fronleichnamsprozession in Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Fromiller, Josef Ferdinand
geb. 1693 in Oberdrauburg; gest. 9. Dezember 1760 in KlagenfurtFotografie eines Andachtsbildes: Eisenkappel, Wallfahrtskirche Maria Dorn (Kärnten)
Das Wunderthätige Gnaden Bildt Maria Dorn in den Kaÿserlichen Marckt Kappel in undter Kärnthen.unbekannt (Druckort Vorlage)Gebetszettel: Görz (Gorizia, Italien)
Gebeth zu der seligsten Mutter Gottes auf dem H. Berge.unbekannt (Druckort)Hafner, Joseph
geb. 22. Mai 1799 in Enns; gest. 10. April 1891 in LinzGebetszettel: Buchenberg bei Waidhofen an der Ybbs, obere Buchenbergkapelle (Niederösterreich)
Zweite Kapelle auf d. Buchenberge bei Stadt Waidhofen an der Ybs.Linz (Druckort)Gebetszettel: Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
S. Sebald im heil: Stein bei Weyer. /// Gebeth zu Ehren des heiligen Sebaldus.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria Haslach (Ried im Traunkreis, Oberösterreich)
Maria im Haslach bei Ried nächst Kremsmünster.Linz (Herstellungsort)Höfel, Blasius
geb. 27. Mai 1792 in Wien; gest. 17. September 1863 in WienAndachtsbild: Mariazeller Muttergottes
Wien (Verlagsort)Hyrtl, Jakob
geb. 1799 in Wien; gest. 1868 in WienAndachtsbild: Heiligenkreuz, Cholerakapelle im Helenental (Niederösterreich)
MARIAHILF im Helenenthale bei Baden. Dem Andenken Herrn Karls Baldrini, Stifter der Mariahilf-Kapelle, gewidmet.unbekannt (Herstellungsort)Kauperz, Johann Veit
geb. 15. Juni 1741 in Graz; gest. 31. Dezember 1816 in GrazFotografie eines Andachtsbildes: Dobl bei Graz, Pfarrkirche Maria im Dorn (Steiermark)
Uhr Alt Gnadenreiche Bildnus Maria in Dorn auf dem Täglich Privilegierten Altar in der Pfarr Dobel an Kaÿl. geiadhoff nebst Gräz in Steÿrmarckh. geweicht und angerührt.Graz (Herstellungsort Vorlage)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Gasen (Bezirk Weiz, Steiermark)
S. Oswaldus. Wie solcher in der Gasen verehret wird.Graz (Herstellungsort Vorlage)Ansichtskarte mit Andachtsbild: St. Veit am Vogau (Bezirk Leibnitz, Steiermark)
Bildniß der gnadenreichen Mutter Gottes zu St. Veit am Vogau.Graz (Herstellungsort Vorlage)Kauperz, Michael
geb. 1750 in GrazAndachtsbild: Batsch (Báč, Slowakei)
Wahre Abbildung der Wunderthätigen Bildnus Unser Lieben Frauen welhe [sic] in der Insul Schütt zu S. Antonio bey denen P.P. Franciscanern 1715 von 10. Junij an verschidener Mahlen Blut geweinet hat.Graz (Druckort)Andachtsbild: Mater Dolorosa
Die Schmerzen so der Sohn gelidten, hat der Mutter=Herz durch schniden.Graz (Druckort)Andachtsbild: Wien 3., Waisenhauskirche (Pfarrkirche Maria Geburt)
In dem Waÿsenhaus Unser Lieben Frauen auf den RennweegWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Joseph von Nazaret
Heiliger Joseph, bateron Von Hauß- OesterreichWien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Stift St. Florian (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Landerer, Ferdinand
geb. 1730; gest. 1795Andachtsbild: Sonntagberg (Niederösterreich)
Der Gnaden Hoch-Altar in der Heil: Dreÿeinigkeit auf dem Sontag Berg in Öesterreich inventiret gezeichnet u: Errichtet A° Domini 1756 durch Melchiorem Hefele Architect: in Wienn.Österreich (Herstellungsort)Langer, Sebastian
geb. 1772 in Troppau; gest. 9. Februar 1841 in WienAndachtsbild: Allegorische Darstellung zu Liebe, Glaube, Hoffnung
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch die größte unter ihnen ist die Liebe." (I. Kor. 13, 13)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Jesuskind mit Leidenswerkzeugen
Und obwohl er der Sohn war, lernte er aus dem Leiden Gehorsam.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Fegefeuer
Einheilig und heÿlsam Bedencken ists, das man für die Todten bittet.Augsburg (Herstellungsort)Mansfeld, Johann Ernst
geb. 17. Juli 1739 in Prag; gest. 22. Februar 1796 in WienAndachtsbild: Mater Dolorosa (Maria vom Herzen)
Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Kirche am Hof
H. MARIA // Gebendeÿet ist die Frucht deines Leibs Jesus Christus // das Bild wird verehret in der Kirche am Hof zu Wien.Wien (Herstellungsort)Mansfeld, Sebastian
geb. 29. August 1751 in Prag; gest. 14. April 1818 in WienAndachtsbild: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. IULIUS M. // Dessen Heil: Leichnamb in der K: K: Hof-Pfarr-Kirchen beÿ St. Michael in Wienn zur ofentllichen Verehrung ausgesezet ist.Wien (Herstellungsort)